Skip to main content

Alle Beiträge von Marko Michels


Sensible Roboter sind sicherer

Biologisch inspirierte künstliche Haut verbessert Wahrnehmung von Robotern Sensible künstliche Haut erlaubt Robotern, ihren Körper und ihre Umgebung zu fühlen. Für den engen Kontakt mit Menschen ist das entscheidend. Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat ein von biologischen Vorbildern inspiriertes System aus künstlicher Haut und Steuerungsalgorithmen entwickelt. Dadurch konnte erstmals ein menschengroßer autonomer […]

Starke Russinnen in Ulan-Ude

Elfte Frauen-Box-WM mit dominierenden Gastgeberinnen Die elften AIBA-WM im Frauen-Boxen seit 2001 in Ulan-Ude waren eher nicht die große Offenbarung. Da diesen der Status als Olympia-Qualifikationsturnier fehlte – der internationale Boxverband, die AIBA, wurden wegen „dunkler Machenschaften“ im Hinblick auf Olympia 2020 suspendiert – stehen die olympischen Box-Turniere in Tokyo nun unter „IOC-Hoheit“. Das IOC […]

Historischer deutscher Doppelsieg bei IRONMAN-WM auf Hawaii

Erfolge für Jan Frodeno und Anne Haug Frankfurt a. Main/ Kona, 13. Oktober 2019 | Jan Frodeno und Anne Haug haben bei der IRONMAN-Weltmeisterschaft auf Hawaii (USA) in der Nacht zum Sonntag  Sportgeschichte geschrieben: erstmals haben ein deutscher Mann und eine deutsche Frau gleichzeitig die Einzelkonkurrenz gewonnen. Nach 3,8 Kilometer Schwimmen, 180 Kilometer Radfahren und […]

Endlich Luchsnachwuchs in Thüringen

Gemeinsame Pressemitteilung des BUND und des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz Berlin/Erfurt. In Thüringen wurden zum ersten Mal seit 2015 wieder junge Luchse dokumentiert. Aufgenommen wurde die Luchsin mit drei kräftigen Jungtieren im thüringer Teil des Südharzes, wo der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) zusammen mit der Universität Göttingen ein Luchsprojekt […]

Im Rückspiegel: Die Leichtathletik-WM 2019 in Doha

Alles bestens oder nicht… Die 17.Auflage von Leichtathletik-Weltmeisterschaften vom 27.September 2019 und 6.Oktober 2019 hat einen spürbar bitteren Beigeschmack. Erstmals „auf (Wüsten-)Sand gebaut“, hinterlassen diese Titelkämpfe in Katar einen zwiespältigen Eindruck. Dennoch wird auch viel Pharisäertum bei den Debatten um „die WM bei den Scheichs“ deutlich. Vorher gewusst Denn: Dass die klimatischen Bedingungen alles andere […]

NABU: Storchenbilanz 2019 fällt gemischt aus

Im Westen mehr Brutpaare, im Osten eher abnehmende Tendenz Berlin – Mehr Weißstorchpaare als im vergangenen Jahr dürften 2019 in Deutschland gebrütet haben. Das schätzt Dr. Christoph Kaatz von der NABU Bundesarbeitsgruppe Weißstorchschutz. 2018 waren es über 6.900 Paare. „Insgesamt war das Storchenjahr aber eher durchwachsen“, so Kaatz nach einer ersten Sichtung der Daten, die […]

Das Start-up MyelinS steht im Finale des NASA iTech-Wettbewerbs

Von der Hightech-Prothese zur Weltraum-Robotik Der iTech-Wettbewerb der US-Weltraumorganisation NASA richtet sich an Start-ups, deren Ideen die Raumfahrt verbessern könnten. Unter den zehn Teams im Finale 2019 (7. und 8. Oktober) ist MyelinS. Ursprungsidee dieses Start-ups an der Technischen Universität München (TUM) war Software für intelligente Prothesen – daraus wurde ein Ansatz für neue Formen […]

Weltmeisterlich im Kampfsport

Die Situation in den olympischen Kampfsportarten neuneinhalb Monate vor Olympia 2020 In den olympischen Kampfsportarten ging es in den letzten Monaten – knapp 10 Monate vor den Olympischen Spielen 2020 in Tokyo äußerst spannend zu. Im Fechten (seit 1896 olympisch), im Ringen (ebenfalls seit 1896 olympisch), im Boxen (seit 1904 olympisch, Ausnahme 1912), im Judo […]

Mit Reifen, Keulen, Bändern und Bällen nach Tokyo 2020

Die Rhythmische Sportgymnastik und die WM 2017-2019 Reifen, Keulen, Bänder, Bälle… Wer denkt da, bei diesen Worten im Herbst, nicht sofort an „Winter-Reifen“, „Gänse-Keulen“ zu Weihnachten, Geschenke-Bänder für die Feiertags-Gaben oder an Silvester-Bälle… Aber darum geht es nun gerade nicht. Im Spätherbst wird natürlich gern zurückgeschaut, so auch bei SN-NEWS. Bisher blickte SN-NEWS – wie […]

„Endlich greift die Bundesregierung bei unhaltbaren Zuständen in der Paketbranche durch“

Nachunternehmerhaftung Paketbranche: Buntenbach begrüßt Beschluss des Bundeskabinetts Das Bundeskabinett beschließt heute das Gesetz zur Nachunternehmerhaftung für die Sozialversicherungsbeiträge in der Paketbranche. Damit werden Unternehmen, die Pakete nicht selbst, sondern durch Dritte befördern lassen, bei Sozialleistungs- und Sozialversicherungsbetrug haftbar. Dazu sagte Annelie Buntenbach, DGB-Vorstandsmitglied, am Mittwoch in Berlin: „Endlich greift die Bundesregierung bei den unhaltbaren Zuständen […]