Skip to main content

Politik

Nächste Wahl – Thüringen

Dreikampf um die „Pole Position“ Nachdem am 1.September 2019 die Landtagswahlen in Brandenburg und in Sachsen mit herben Verlusten für SPD und CDU endeten, steht die nächste Landtagswahl bevor. In Thüringen wird am 27.Oktober 2019 ein neuer Landtag gewählt und diese verspricht Spannung. Nach der jüngsten Umfrage (INSA vom 22.8.2019) führt die Linkspartei mit 26 […]

Keine Sensationen bei den Wahlen in Sachsen und in Brandenburg

Alles wie erwartet… Bei den Landtagswahlen in Sachsen und Brandenburg passierte nichts Unvorhersehbares. Wie die letzten drei Wochen vor der Wahl vermuten ließen, war die Stimmung so – und diese wird auch noch viele Jahre so bleiben – dass die gemeine Wählerin bzw. der gemeine Wähler in Deutschland zwar zwischen den Wahlen murrt, aber bei […]

Wahlzeit in Brandenburg, Sachsen und Thüringen

CDU und SPD könnten politische Desaster erleben Die drei kommenden Landtagswahlen in Sachsen bzw. in Brandenburg am 1.September 2019 und in Thüringen am 27.Oktober 2019 versprechen politische Spannung pur. SPD und CDU sind weiter im politischen Sinkflug, nachdem Sozialdemokraten und Konservative in den letzten Jahren am (Wahl-)Volk weitestgehend vorbei regierten, Politik-Konzepte nicht erklärt, sondern nur […]

Deutschland im Sommer 2019

Das Land steht vor gewaltigen Herausforderungen Die Wirtschaft in Deutschland boomt nicht mehr so richtig. Die Wachstumsprognosen werden deutlich nach unten revidiert. Obwohl angeblich ein „Job-Wunder“ besteht, explodieren die Sozialkosten. Die Unzufriedenheit in der Bevölkerung wächst, frau/man wendet sich von den ehemaligen Volksparteien ab. Blick auf Deutschland Die Mieten steigen – ebenso die Kosten für […]

SPD am Abgrund – oder einfach überflüssig?!

Wer auf Realitäten nicht reagiert… Schlimm, wenn eine traditionsreiche Volkspartei untergeht. Schlimmer ist es aber noch, wenn die Ursachen hausgemacht sind. Nur etwas mehr als 13 Monate dauerte die Amtszeit von Andrea Nahles – inzwischen versinkt die SPD im Chaos und auch die Troika für den Übergang, Schwesig – Dreyer – Schäfer-Gümbel, erscheint weder sympathisch, […]

Ausgang der Europawahl in Deutschland ohne Überraschung

Union vor Bündnis 90/Die Grünen Die Europawahl 2019 brachte für Deutschland eigentlich wenig Spektakuläres – jedenfalls keine Überraschungen. Die Ergebnisse bestätigten den Trend in den Umfragen. Die Union blieb stärkste Kraft, die CDU schaffte 22,6 Prozent und die CSU 6,3 Prozent. Mit großem Abstand folgt Bündnis 90/Die Grünen mit 20,5 Prozent. Diese profitierten davon, dass […]

Wahlzeit 2019 in Deutschland

Wieder Qual der Wahl Zwischen Mai und Oktober 2019 ist in Deutschland wieder große Wahl-Zeit. So stehen die Bürgerschaftswahl am 26.Mai, die Wahlen zum europäischen Parlament auch am 26.Mai, unter anderem die Kommunalwahlen in M-V ebenfalls am 26.Mai, die Landtagswahlen in Brandenburg bzw. in Sachsen am 1.September und die Landtagswahl am 27.Oktober in Thüringen auf […]

„AKK“ die Nummer acht an der CDU-Spitze

Frühere saarländische Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer ist neue CDU-Vorsitzende Nun ist für Klarheit, zumindest bei der CDU, gesorgt. Auf dem Bundesparteitag der Christdemokraten am 7.Dezember 2018 in Hamburg wurde die frühere saarländische Ministerpräsidentin und bisherige CDU-Generalsekretärin Annegret Kramp-Karrenbauer zur neuen CDU-Vorsitzenden gewählt. Sie setzte sich in der Stichwahl mit 517 Stimmen (51,75 Prozent) gegen Friedrich Merz, […]

Der 9.November – ein besonderer Tag in der deutschen Geschichte

Zwischen Elend und neuer Hoffnung Der 9.November gilt als einer der geschichtsträchtigsten Daten in Deutschland. Es ist ein Tag, der für Niedergang und Aufbegehren, Aufbruch und Niederlage sowie Elend und Zuversicht gleichermaßen steht. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann rief vor 100 Jahren die „(Parlamentarische) deutsche Republik“ vom Fenster des deutschen Reichstages aus, mit dem mißglückten Hitler-Ludendorff-Putsch […]

Wird nur die Raute bleiben?!

Die „Ära Merkel“ geht zu Ende… Nun ist bei der CDU Schluss mit „lustig“. Die erste Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland, Dr. Angela Merkel, wirft das Handtuch als CDU-Parteivorsitzende, nicht aber als Kanzlerin. Das ist ein Zeichen von „souveräner Inkonsequenz“, wenig Gespür für die Stimmung im Lande und einer „Pattex-Mentalität“. Seit 2000 ist sie CDU-Parteivorsitzende, seit […]