Wer karikiert wird, ist populär
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble eröffnet Karikaturenausstellung „DIE AUGENBRAUE“
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble eröffnet Karikaturenausstellung „DIE AUGENBRAUE“
Der Bundesminister der Finanzen, Dr. Wolfgang Schäuble, begrüßt die Veröffentlichung der Ergebnisse des europäischen Banken-Stresstests:
Das Bundeskabinett hat heute dem Entwurf des Gesetzes über Personalausweise und den elektronischen Identitätsnachweis sowie zur Änderung weiterer Vorschriften zugestimmt. Damit ist der Weg frei für die Einführung des elektronischen Personalausweises im Scheckkartenformat, der ab November 2010 den bisherigen Personalausweis ablösen wird.
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat heute in Berlin zusammen mit dem Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Christoph Unger, und dem Präsidenten der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, Albrecht Broemme, die Jahresberichte 2007 des Technischen Hilfswerks und des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe vorgestellt.
Seit dem 7. Juni 2008 finden in Österreich und in der Schweiz spannende Fußballduelle statt – die UEFA-EURO 2008 hat begonnen. Bundesinnenminister Dr. Schäuble hat das Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft in Klagenfurt gegen die polnische Auswahl besucht.
* Preisträger des Jugendwettbewerbs in Berlin ausgezeichnet * Mehr als 5.800 Jugendliche schickten 450 Arbeiten ein * Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, ZDF-Intendant Markus Schächter und Dresdner Bank-Vorstandsvorsitzender Herbert Walter würdigen Engagement aller Teilnehmer
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble hat sich gestern in einem Gespräch mit Experten über die Ergebnisse von zwei wissenschaftlichen Studien zur „E-Partizipation“ und „E-Inklusion“, die im Auftrag des Bundesministeriums des Innern erstellt wurden, informiert.
Bundeskabinett beschließt Abkommen zur intensivieren Zusammenarbeit bei der Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität zwischen Deutschland und den USA
Bundeskabinett beschließt Abkommen zur intensivieren Zusammenarbeit bei der Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität zwischen Deutschland und den USA. Das Bundeskabinett hat heute der Unterzeichnung eines bilateralen Abkommens über die Vertiefung der Zusammenarbeit bei der Bekämpfung schwerwiegender Kriminalität zwischen Deutschland und den USA zugestimmt.
„Der heute vom Bundeskabinett beschlossene Entwurf stellt einen maßgeblichen Baustein in der Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland dar.