Skip to main content

Alle Beiträge von Marko Michels


Flucht und Elend nehmen weltweit zu

Noch nie waren global so viele Menschen auf der Flucht… Vor 72 Jahren, 1946,  wurde das Kinderhilfswerk der Vereinten Nationen „United Children`s Emergency Fund“ gegründet. Im Jahr 1953, also vor 65 Jahren, ging daraus UNICEF, der „United Nations Children`s Fund“ hervor. UNICEF kann die Not aber nur lindern, jedoch nicht beseitigen. So lange Länder, wie […]

Sonderschauen, Vorträge und Technologie zum Anfassen

automatica in München ab 19.Juni 2018 Die automatica, die vom 19. bis 22. Juni 2018 an den Start geht, lockt nicht nur mit dem weltweit größten Angebot an Komponenten, Systemen und Lösungen für die Automatisierung. Das Rahmenprogramm mit Foren, Konferenzen, Sonderschauen und Praxisdemonstrationen beleuchtet alle Facetten der Automation. Zu den Top-Themen gehören: Digitale Transformation in […]

Die IKOM feiert Jubiläum

Mehr als 320 Unternehmen beim 30. Karriereforum an der TUM 15 Studierende der Technischen Universität München (TUM) stellten 1989 die erste Messe „Industrie Kontakte München“ mit 26 Firmen auf die Beine. Heute beginnt die 30. IKOM, die größte studentische Karrieremesse Deutschlands. An vier Tagen präsentieren sich mehr als 320 Unternehmen, rund 15.000 Besucherinnen und Besucher […]

Entscheidung zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin

Richtungsentscheidung der Kultusministerkonferenz zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin Die Kultusministerkonferenz hat heute die Eckpunkte eines zwischen den Ländern zu schließenden Staatsvertrags zur Vergabe von Studienplätzen im Fach Humanmedizin verabschiedet. Das Verfahren wird in Umsetzung des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 19.12.2017 reformiert. Mit den heutigen Beschlüssen hat die Kultusministerkonferenz den Weg zu einem verfassungskonformen […]

Berlin: Zwischen Selbstbedienung und Bürger-Abschottung

Hauptsache, „die Kohle“ stimmt… Anscheinend glauben die Verantwortlichen der „GroKo“ in Berlin, dass die gemeine Bürgerin und der gemeine Bürger aufgrund einer Fußball-WM im politisch-geistigen Tiefschlaf seien. Im Schnellverfahren erhöhen unsere Volksvertreterinnen und Volksvertreter auf Initiative von Union und SPD die staatlichen Zuwendungen für ihre Parteikassen. So wird das bis dato geltenden Limit des jährlichen […]

Regatten 2018 der Kieler Woche beginnen

Erster Startschuss vor der Kiellinie Mit dem Startschuss für das Welcome Race beginnen am morgigen Samstag, 16. Juni, die Kieler Woche Regatten 2018. Um 9.05 Uhr werden zunächst die 15 Mehrrumpfboote auf den Kurs nach Eckernförde geschickt, bevor zehn Minuten später die ORC-Yachten inklusive der fünf 16 Meter langen ClubSwan 50 folgen. Ab 10 Uhr […]

Vor den Wahlen in der Türkei

Schafft es Erdogan erneut… Am 24.Juni finden in der Türkei zwei wichtige Wahlen statt – die Präsidentschaftswahl und die Parlamentswahl. Recep Tayyip Erdogan ist seit 2014 türkischer Präsident, nachdem er von 2003 bis 2014 bereits Ministerpräsident der Türkei war. Unter Erdogan erlebte die Türkei sowohl im wirtschaftlichen, im politischen als auch im sportlichen Bereich einen […]

NABU zum Klimaschutzbericht: Lücke zum 2020-Ziel schließen

Tschimpke: Maßnahmen liegen auf dem Tisch – Dreckigste Kraftwerke müssen vom Netz Berlin – Der NABU warnt die Bundesregierung vor weiteren Verzögerungen bei dringend benötigten Sofortmaßnahmen zum Schutz des Klimas. Die Zahlen aus dem Klimaschutzbericht 2017 zeigen, dass die Bundesregierung bislang viel zu wenig getan hat, um die Lücke zum bereits vereinbarten 2020-Ziel zu schließen. […]

Leider fehlt ein Zuwanderungsgesetz…

Nicht enden wollende Diskussionen um die Migrationspolitik Merkels Die Themen „Migration“, „Flüchtlinge“, „Zuwanderungsgesetz“ und „Fachkräftemangel“ dominieren seit drei Jahren die öffentlichen Diskussionen. Diese Diskussionen polarisieren und werden oft undifferenziert und mit wenig Sachkunde geführt. Noch immer kein Zuwanderungsgesetz… Das eigentliche Problem dabei ist, dass Deutschland kein Zuwanderungsgesetz hat, dass die Migration regeln könnte, was wiederum […]

Wie groß ist die Bedrohung durch Asteroiden?

Internationale Konferenz zur Asteroidenforschung in Garching Vor ein paar Tagen explodierte ein kleiner Asteroid am Himmel über Botswana – entdeckt worden war er nur wenige Stunden zuvor. Solche erdnahen Objekte (NEOs) standen im Mittelpunkt einer vierwöchigen Konferenz am Münchner Institut für Astro- und Teilchenphysik (MIAPP) in Garching. Dr. Detlef Koschny, Dozent am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik […]