Skip to main content

Ringer-WM 2015 mit deutschem Erfolg

Europa im griechisch-römischen Stil am erfolgreichsten


Seit 7.September (noch bis 12.September) werden die diesjährigen Weltmeisterschaften im Ringen in Las Vegas ausgetragen. Die Wettbewerbe im griechisch-römischen Stil bei den Herren, dort stehen seit 1904 (Austragungsort Wien) Welt-Titelkämpfe auf dem Programm, sind dabei schon wieder Geschichte.

In den acht Entscheidungen gab es keine dominierende Nation. Die acht Titel verteilten sich auf die Türkei (zwei) sowie Kuba, die Ukraine, Russland, Aserbaidschan, Armenien und Deutschland (je einen).

Achtzehn Länder teilten sich die 32 Medaillen, wobei Russland mit fünf Medaillen die meisten erkämpfte. Stark präsentierten sich dabei die Europäer, die 16 der 32 Medaillen errangen, also genau 50 Prozent aller Medaillen. Dazu „holten“ sich die griechisch-römischen Ringer des „alten Kontinents“ 5 der 8 Titel, was einem „Gold-Anteil“ von rund 62 Prozent entspricht. Frank Stäbler belegte Platz eins in der Gewichtsklasse bis 66 Kilogramm. Die anderen europäischen Titelträger im Klassik-Ringen 2015 sind Roman Vlasov (Russland/Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm), Selcuk Cebi (Türkei/Gewichtsklasse bis 80 Kilogramm), Zhan Beleniuk (Ukraine/Gewichtsklasse bis 85 Kilogramm) und Riza Kayaalp (Türkei/Gewichtsklasse bis 130 Kilogramm).

Die griechisch-römische Ringer-Streitmacht aus Asien kam auf 13 Medaillen, darunter zweimal Gold für Rasul Chunayev (Aserbaidschan/Gewichtsklasse bis 71 Kilogramm) und Artur Aleksanyan (Armenien/Gewichtsklasse bis 98 Kilogramm). Für den amerikanischen Doppel-Kontinent gab es nur einen Titel, für Ismael Borrero (Kuba/Gewichtsklasse bis 59 Kilogramm). Gastgeber USA schaffte im griechisch-römischen Stil nur einmal Bronze – durch Andy Bisek (Gewichtsklasse bis 75 Kilogramm).

Auch die ersten Entscheidungen bei den Frauen fanden bereits statt. Die Ringerinnen-Legende Saori Yoshida (Japan) errang dabei ihre dreizehnte WM-Goldmedaille (2002-2013 Gewichtsklasse bis 55 Kilogramm, 2014-2015 Gewichtsklasse bis 53 Kilogramm). Aline Focken aus Deutschland freute sich über Bronze in der Gewichtsklasse bis 69 Kilogramm, nachdem sie vor Jahresfrist noch Gold erkämpfte.

Am 12.September enden die WM im Ringen mit den Entscheidungen im Freistil-Ringen bei den Herren.

Marko Michels


Ähnliche Beiträge