Skip to main content

Grenzwerte für Vulkanasche in der Luft

Ramsauer: Deutschland legt verbindliche Grenzwerte für Vulkanasche in der Luft fest

Berlin – Anlässlich des Vulkanausbruches auf Island am vergangenen Wochenende hat Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer gestern eine Allgemeinverfügung für mit Vulkanasche kontaminierte Lufträume in Kraft gesetzt. Die Inhalte sind in den vergangenen Monaten mit zahlreichen Experten erarbeitet worden. So sehe man die Gefahr einer erneuten Kontamination von Lufträumen durch Vulkanasche wie im vergangenen Jahr nach dem Ausbruch des Eyjafjallajökull, bei der es zu weitreichenden Luftraumschließungen kam, als gegeben an.

Zwar bestehe für den deutschen Luftraum aktuell keine Gefahr, Deutschland müsse aber gerüstet und vorbereitet sein, hieß es aus Berlin. Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer: „Wir stellen klare und für alle Beteiligten in Deutschland verbindliche Regeln für den Fall auf, dass eine neue Aschewolke den Luftverkehr gefährdet. So können wir schnell, zuverlässig und angemessen auf mögliche Gefahren reagieren.“

Die in Kraft gesetzte Allgemeinverfügung legt für den deutschen Luftraum unter anderem die Grenzwerte fest, bis zu denen frei oder mit einschränkungen geflogen werden darf. Danach ist das Fliegen bis zu einem Grenzwert von 2 Milligramm Vulkanasche pro Kubikmeter Luft möglich. Mit der Allgemeinverfügung setzt Deutschland weiter auf klare und standardisierte Verfahren. So hat Deutschland bereits im vergangenen Jahr notwendige Schritte, wie z.B. die Bereitstellung eines flächendeckenden Messnetzes von 52 Stationen deutschlandweit sowie diverse Messflugzeuge, eingeleitet.

„Eine Studie hat jüngst noch einmal belegt, wie schädlich Vulkan-Aschepartikel für Flugzeuge und deren Triebwerke sein können. Deshalb gilt: Sicherheit ist das oberste Gebot. Mit unseren Maßnahmen sind wir in Deutschland gut gerüstet“, so Ramsauer. Abschließend plädierte er für die Notwendigkeit eines international einheitlichen und abgestimmten Vorgehens innerhalb der EU.

red


Ähnliche Beiträge