Rösler legt Eckpunkte für neue Strukturen im Arzneimittelmarkt vor
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat heute die mit den Koalitionsfraktionen abgestimmten Eckpunkte zur nachhaltigen Neuordnung des Arzneimittelmarktes vorgestellt.
Bundesgesundheitsminister Dr. Philipp Rösler hat heute die mit den Koalitionsfraktionen abgestimmten Eckpunkte zur nachhaltigen Neuordnung des Arzneimittelmarktes vorgestellt.
Über 3000 freie Ausbildungsplätze in der Last-Minute-Börse von AUBI-plus
Neu erschienen! 17. aktualisierte Auflage der Dokumentation „Bundesdeutsche Flüchtlingspolitik und ihre tödlichen Folgen“ (1993 – 2009)
„Atomwaffenfreies Deutschland wäre wichtiges Signal für Überprüfungskonferenz zum Nichtverbreitungsvertrag“
Eine Erfahrung, an der man langfristig wächst – Ein „weltwärts“-Freiwilligendienst mit AFS verbindet soziales Engagement im Ausland mit Spracherwerb und dem Gewinn von wertvollen persönlichen Kompetenzen. Jugendliche ab 18 Jahren aus ganz Deutschland können sich noch bis zum 31. März 2010 auf www.afs.de für diesen internationalen Freiwilligendienst bewerben.
Berlin, 22. März 2010. Die zu den Paralympischen Spielen in Vancouver erschienene deutsch-kanadische Paralympics Zeitung, ein Gemeinschaftsprojekt der Berliner Tageszeitung „Der Tagesspiegel“ und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV), erfreute sich einer sehr positiven Resonanz.
Mit einer ausdrucksvollen Matinee der „KünstlerInnen für den Frieden“ beendeten rund 1.000 Teilnehmer/innen die „Friedenskultur.2010“. 40 Jahre nach dem 1970 geschlossenen Atomwaffensperrvertrag fordern sie „die vollständige Abschaffung aller Atomwaffen“.
Das KURATORIUM WALDHAUSEN schreibt den Preis FRIEDENSROSE WALDHAUSEN 2010 aus. Die Auszeichnung gilt Personen bzw. Einrichtungen in Österreich sowie dessen europäischen Nachbarländern, die sich im Rahmen ihres Lebenswerkes oder ihrer täglichen Arbeit für Gerechtigkeit, Frieden oder Bewahrung der Schöpfung in besonderer Weise engagieren und sich darin insbesondere durch Innovation und/oder Nachhaltigkeit auszeichnen.
Unabhängiges Komitee prüft Nationalpark. Landesministerium erhält Ergebnisse.
Wie war dein Girls’Day? Was hast du erlebt? Experimente, Werkzeuge, Maschinen, Berufe, Menschen an spannenden Arbeitsplätzen… ?