Skip to main content

Alle Beiträge von Marko Michels


Wie feige, intolerant und inkompetent ist Deutschland eigentlich?!

Deutschland im Zeiten-Wechsel Wie feige und intolerant ist Deutschland eigentlich? Im Jahr dreizehn der Kanzlerschaft Merkels ist Deutschland tief gespalten, zerrissen und verunsichert. Die Lobpreisungen auf die angeblich gute wirtschaftliche Lage, die vermeintlich positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt und die (noch) gute Auftragslage für deutsche Firmen täuscht nicht darüber hinweg, dass es im Land brodelt. […]

HANNOVER MESSE 2018: Partnerland Mexiko und Global Business & Markets

Globale Vernetzung der Industrie Industrie 4.0, globale Wertschöpfungsketten, vernetzte Produktion: Mit der Präsentation des Partnerlands Mexiko und der Global Business &Markets zeigt die HANNOVER MESSE die globale Dimension der Umbrüche in der industriellen Produktion. Die Halle 27 wird für eine Woche zur globalen Plattform für Außenhandel mit Ausstellung und Konferenzen zum Partnerland und den Industriemärkten […]

Engpässe für die Industrie „immer prekärer“

DIHK-Außenwirtschaftschef zur Hannover Messe (20.04.2018) Trotz einer „Superkonjunktur“ drücken die deutsche Industrie erhebliche Sorgen. Anlässlich des Starts der Hannover Messe in der kommenden Woche skizziert Volker Treier, Außenwirtschaftschef des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), die Lage des Produzierenden Gewerbes. Treier: „Die deutsche Industrie befindet sich eigentlich in einer Superkonjunktur. Bei noch günstigen Wechselkursen sind nahezu […]

Doping – nur in Russland?!

Der Leistungssport auf dem Weg in die „Sackgasse“ Wieder einmal wird das (vermeintlich) staatlich gelenkte Massen-Doping in Russland von einigen Sportpolitikern und Sportfunktionären in den Fokus gerückt. Gespieltes Entsetzen allerorten. Sportpolitiker, Sportfunktionäre und Sportsponsoren geben sich erschüttert. Die Sportfans sind angeblich erschüttert. So viel Pharisäertum, so viel Verlogenheit, so viel Einseitigkeit und so viel „heiße […]

Mehr Geld für die öffentlich Bediensteten

Lohnerhöhung verblüfft Bei den Tarifverhandlungen für die 2,3 Millionen Beschäftigten im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen wurde eine Einigung erzielt. Der neue Tarifvertrag soll am 1. März 2018 in Kraft treten. 7,5 Prozent Lohnerhöhung bei 30 Monaten Laufzeit, darauf haben sich die Tarifvertragsparteien des öffentlichen Dienstes in Potsdam verständigt. Der Verhandlungsführer der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft […]

Zählen, was zählt – NABU startet Aktion Insektensommer

Insekten melden vom 1. bis 10. Juni und vom 3. bis 12. August Berlin – Unter dem Motto „Zählen, was zählt“ startet der NABU sein neues Citizen Science-Projekt „Insektensommer“. Es ist die erste bundesweite Insektenzählung in Deutschland. Naturfans sind bundesweit aufgerufen das Summen, Brummen und Krabbeln in ihrer Umgebung vom 1. bis zum 10. Juni […]

Ein Krieg rückt immer näher…

Erinnerungen an alte Zeiten Es wird immer offensichtlicher: Der Westblock mit Trump, May und Macron provoziert einen globalen Krieg zwischen dem Westen und Russland, China und einigen Schwellenländern, nur um Konkurrenten um die wirtschaftliche Vormachtstellung und die Rohstoff-Ressourcen in der Welt auszuschalten. Als Kriegsgründe werden Syrien, die Ukraine, unfaire Handelsmachenschaften, Staatsdoping und sonstige „alternative Fakten“ […]

Briefmarke zum Jubiläum der TUM

Post verkauft Briefumschlag mit Ersttagsstempel am 12. April im Hauptgebäude Das Bundesfinanzministerium gibt zu 150 Jahren Technische Universität München (TUM) eine 150-Cent-Briefmarke heraus. Am Jubiläumstag, dem 12. April, verkauft die Deutsche Post Briefumschläge im Jubiläumsdesign der TUM mit der Sondermarke und Ersttagsstempel im Hauptgebäude der TUM. Die Briefmarke zeigt drei prägende Bauten, die für die […]

Endlich mehr Rechte für entsandte Beschäftigte

Wichtige Hürde genommen Nach langen und schwierigen Verhandlungen bei der Überarbeitung der Entsenderichtlinie ist heute eine wichtige Hürde genommen worden: Die Vertreter der EU-Mitgliedstaaten haben im sogenannten Ausschuss der Ständigen Vertreter dem Kompromiss zugestimmt. Nun muss noch das Europäische Parlament zustimmen. DGB-Vorstandsmitglied Annelie Buntenbach sagte dazu am Mittwoch in Berlin: „Wir begrüßen diesen Kompromiss, weil […]

Keine höhere Gesamtsteuerbelastung durch neue Grundsteuer!

Wansleben: Regierung ist im Wort (10.04.2018) Das Bundesverfassungsgericht hat heute entschieden, dass die Basis für die Berechnung der Grundsteuer in Deutschland bis Ende 2019 neu geregelt werden muss – eine kurze Frist, wie Martin Wansleben, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), betont. Wansleben: „Jetzt ist die Politik gefragt – nicht nur der neue Bundesfinanzminister, […]