Victor-Klemperer-Wettbewerb: Hauptschulklasse gewinnt mit Gedichten
* Preisträger des Jugendwettbewerbs in Berlin ausgezeichnet
* Mehr als 5.800 Jugendliche schickten 450 Arbeiten ein
* Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, ZDF-Intendant Markus Schächter und Dresdner Bank-Vorstandsvorsitzender Herbert Walter würdigen Engagement aller Teilnehmer
Der erste Preis des Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbs geht in diesem Jahr an 20 Schülerinnen und Schüler der Thomä-Hauptschule Soest in Nordrhein-Westfalen. Die 9.-Klässler überzeugten die Jury mit einem Gedichtband, in dem sie eindrucksvoll persönliche Erlebnisse mit Gewalt oder Mobbing schildern. Die Preisverleihung findet am Dienstag, 10. Juni, in Berlin statt. Initatioren des Wettbewerbs sind die Dresdner Bank, das ZDF und das Bündnis für Demokratie und Toleranz.
Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble würdigt die Auseinandersetzung der Preisträger mit dem Thema Gewalt:
„Die Gedichte sind für die Jugendlichen ein Weg, sich konstruktiv mit ihren Alltagsproblemen auseinanderzusetzen. Sie finden in ihnen Lösungswege und Perspektiven. Damit setzen sie ein positives Zeichen für eine tolerante und demokratische Gesellschaft.“
Den zweiten Hauptpreis erhält die Film-AG der Janusz-Korczak-Gesamtschule in Bottrop, Nordrhein-Westfalen. In einem Kurzfilm vergleichen die Schüler die von Kriegen geprägte Geschichte Europas mit ihrem eigenen Schulalltag. ZDF-Intendant Markus Schächter:
„Die Preisträger setzen sich in ihrem Kurzfilm für ein friedvolles Europa ein. Sie geben mithilfe des Mediums ihre eigene Begeisterung für das Projekt an die Zuschauer weiter“.
Der dritte Preis geht an zwei Schülerinnen des Elbe-Gymnasiums Boizenburg in Mecklenburg-Vorpommern, die einen Projekttag zum Thema Rechtsextremismus an ihrer Schule organisiert haben.
Über die große Resonanz des Wettbewerbs mit fast 6.000 Teilnehmern freut sich Herbert Walter, Vorstandsvorsitzender der Dresdner Bank AG. Walter hebt die große Bedeutung einer toleranten und offenen Gesellschaft für die Wirtschaft hervor: „In unserem Unternehmen arbeiten Mitarbeiter aus vielen Nationen und mit unterschiedlichen kulturellen Prägungen“, erklärt Walter. „Toleranz und ein Klima der Offenheit sind die Grundvoraussetzung für ein Miteinander im Alltag. Dafür setzen wir uns auch mit unserer Unterstützung des Victor-Klemperer-Jugendwettbewerbs ein.“
Die ersten drei Gewinnerteams können sich über Studienreisen nach Prag, Straßburg und Krakau freuen. Die fünf weiteren ausgezeichneten Projektteams erhalten jeweils Wertpapierkonten der Dresdner Bank in Höhe von 1000 Euro.
Mit bislang mehr als 95.000 Teilnehmern ist der Victor-Klemperer-Jugendwettbewerb der größte Wettbewerb seiner Art. Die Dresdner Bank, das ZDF und das Bündnis für Demokratie und Toleranz haben den Wettbewerb im Jahr 2000 als Reaktion auf die steigende Anzahl rechtsradikaler Straftaten ins Leben gerufen. Namensgeber des Wettbewerbs ist der Dresdner Romanistik-Professor Victor Klemperer. In seinen Tagebüchern dokumentierte Klemperer die eigene Ausgrenzung aus der Gesellschaft während der Zeit des Nationalsozialismus.