Natur & Umwelt
Veröffentlicht von Patrick
13. Juli 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Wirtschaft Schlagwörter: Biodiversität, Europäische Kommission, Naturschutz, TEEB
Unternehmen mit „positiven Nettoauswirkungen” auf die biologische Vielfalt sind die Gewinner
Veröffentlicht von Wilfried
7. Juli 2010
Kategorie(n): Landwirtschaft, Natur & Umwelt Schlagwörter: BMELV, EU-Parlament
Das Europäische Parlament hat in seiner heutigen Sitzung mit großer Mehrheit dem Vorschlag der EU-Landwirtschafts- und Verbraucherschutzminister zugestimmt, den illegalen Holzeinschlag einzudämmen.
Veröffentlicht von Patrick
24. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt Schlagwörter: Biosphärenreservat, Nationalpark, Naturschutz, Schleswig-Holstein, Wattenmeer
Unabhängiges Komitee prüft Nationalpark. Landesministerium erhält Ergebnisse.
Veröffentlicht von Yvonne
17. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt Schlagwörter: Klimaschutz, Rainer Brüderle
Brüderle zur ökonomischen Analyse alternativer Klimaschutzbeiträge von Prognos/GWS
Veröffentlicht von Yvonne
15. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Wirtschaft Schlagwörter: Biodiversität, Handbuch, Unternehmen, Ursula Heinen-Esser
Heinen-Esser: Unternehmen sind auf intakte Ökosysteme angewiesen
Veröffentlicht von Yvonne
14. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Politik Schlagwörter: Biodiversität, IPBES, IPCC, Weltklimarat
Die Einrichtung eines neuen internationalen Wissenschaftlergremiums für Biodiversität nach dem Vorbild des Weltklimarats IPCC hat die internationale Gemeinschaft auf einer Konferenz in Busan/Südkorea beschlossen.
Veröffentlicht von Yvonne
14. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt Schlagwörter: Erneuerbare Energien, Global Wind Day, Norbert Röttgen
Röttgen: Windenergie wird weltweit zentrale Rolle spielen
Veröffentlicht von Yvonne
11. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt Schlagwörter: Biodiversität, Ursula Heinen-Esser
„Wert der Natur: Warum sich Vielfalt rechnet“
Veröffentlicht von Yvonne
10. Juni 2010
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Politik Schlagwörter: Biokraftstoffe, Biomasse, Nachhaltigkeit, Norbert Röttgen, Zertifizierung
Röttgen begrüßt Zertifizierung von Biokraftstoffen und flüssiger Biomasse zur Stromerzeugung
Veröffentlicht von Wilfried
10. Juni 2010
Kategorie(n): Bildung, Kinder und Jugend, Natur & Umwelt Schlagwörter: BMELV, Dr. Robert Kloos, Ilse Aigner, Rollendes Klassenzimmer
Staatssekretär Kloos stellt Rollendes Klassenzimmer in Köln vor