Natur & Umwelt
Veröffentlicht von Marko Michels
27. Juni 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Der NABU schützt den König der Lüfte in der Uljanovsk-Region Berlin – Das dritte Gruppenspiel erwartet die deutsche Nationalelf in der Kasan Arena, gelegen am längsten Fluss Europas, der Wolga. Hier wird während der WM nicht nur der Fußball großgeschrieben, sondern auch die Natur. Die Wolga ist die Heimat des Östlichen Kaiseradlers. Wenn also der […]
Veröffentlicht von Marko Michels
26. Juni 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Verkehr, Wirtschaft
Untersuchungen aus der Schweiz bieten Anlass zur Sorge Berlin. Die Aufarbeitung des Diesel-Abgasskandals hat nach Auffassung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) gerade erst begonnen. Volkswirtschaftliche Kosten werden bei der Einschätzung der Verhältnismäßigkeit von Maßnahmen zur Einhaltung der gesetzlichen Grenzwerte von Stickstoffdioxid (NO2) bislang nicht ausreichend berücksichtig. Noch immer fehlt für die Bundesrepublik […]
Veröffentlicht von Marko Michels
22. Juni 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Tschimpke: Kabinett Merkel verliert Nachhaltigkeitsziele aus dem Blick Berlin – Mit Blick auf die ersten 100 Tage der Großen Koalition zieht der NABU eine durchwachsene Öko-Bilanz. Brennende Themen wie Insektensterben, Klimaschutz, Diesel-Skandal und Plastikflut seien zwar in der öffentlichen Debatte, bei der Lösung dieser Probleme sei das Kabinett Merkel kaum vorangekommen. Deutschland drohen nicht nur […]
Veröffentlicht von Marko Michels
14. Juni 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Tschimpke: Maßnahmen liegen auf dem Tisch – Dreckigste Kraftwerke müssen vom Netz Berlin – Der NABU warnt die Bundesregierung vor weiteren Verzögerungen bei dringend benötigten Sofortmaßnahmen zum Schutz des Klimas. Die Zahlen aus dem Klimaschutzbericht 2017 zeigen, dass die Bundesregierung bislang viel zu wenig getan hat, um die Lücke zum bereits vereinbarten 2020-Ziel zu schließen. […]
Veröffentlicht von Marko Michels
13. Juni 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Natur & Umwelt
Internationale Konferenz zur Asteroidenforschung in Garching Vor ein paar Tagen explodierte ein kleiner Asteroid am Himmel über Botswana – entdeckt worden war er nur wenige Stunden zuvor. Solche erdnahen Objekte (NEOs) standen im Mittelpunkt einer vierwöchigen Konferenz am Münchner Institut für Astro- und Teilchenphysik (MIAPP) in Garching. Dr. Detlef Koschny, Dozent am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik […]
Veröffentlicht von Marko Michels
30. Mai 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Miller: Die Vorschläge der EU-Kommission für weniger Einwegplastik reichen nicht aus Berlin/Brüssel – Anlässlich der heute vorgelegten Vorschläge der EU-Kommission zur Verringerung des Einsatzes von Einweg-Plastik, veröffentlicht der NABU erstmals Zahlen zum Verbrauch von Kunststoff für Einweggeschirr, Einwegbesteck und To-Go-Verpackungen in Deutschland. Laut Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM), die die Daten im Auftrag des NABU erhoben […]
Veröffentlicht von Marko Michels
23. Mai 2018
Kategorie(n): Finanzen, Natur & Umwelt, Wirtschaft
NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zu durchgesickerten Vorschlägen für neue EU-Agrarpolitik Katastrophe für Landwirte und Naturschutz, wenn Zahlungen ungezielt fließen sollen – 80 Prozent weniger Geld für Natur und Umwelt Berlin – NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller zu den durchgesickerten Vorschlägen der EU-Kommission zur Gemeinsamen Agrarpolitik(GAP), die am 1. Juni vorgestellt werden sollen: „Die Festlegung von mindestens 60 Prozent […]
Veröffentlicht von Marko Michels
17. Mai 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
BUND-Gewässerreport vorgestellt Berlin: Insgesamt 92 Prozent aller Flüsse und Seen in Deutschland sind in einem beklagenswerten Zustand. Ursachen dafür gibt es viele, unter anderem zu viel Dünger und Pestizide aus der Agrarindustrie, Begradigung und Vertiefung vor allem für die Schifffahrt oder Schadstoffe aus dem Bergbau. „Wasser ist unsere Lebensgrundlage“, sagt der Vorsitzende des Bund für […]
Veröffentlicht von Marko Michels
11. Mai 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Wirtschaft
Miller: Zerstörung sensibler Ostseeschutzgebiete abwenden Berlin/Greifswald – Der Bau der umstrittenen Gaspipeline Nord Stream 2 hat trotz der Anfang Februar vom NABU am Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald eingereichten Klage begonnen. Vor wenigen Tagen wurde bekannt, dass die Arbeiten am Anlandepunkt Lubmin intensiviert werden. Ab 15. Mai sollen auch in der Ostsee Tatsachen geschaffen werden und die […]
Veröffentlicht von Marko Michels
4. Mai 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Technologie, Wirtschaft
Image angeknackst und Glaubwürdigkeit verspielt… Wolfsburg/Berlin: Seit nunmehr zweieinhalb Jahren dringen immer neue Aspekte des Dieselabgasskandals an die Öffentlichkeit. Zwei VW-Vorstandsvorsitzende wurden in dieser Zeit abgelöst und Änderungen in der Unternehmenskultur immer wieder öffentlich bekundet. Diese sind bislang jedoch nicht zu erkennen. Die zuletzt guten Verkaufszahlen können nicht darüber hinweg täuschen, dass das Image von […]