Skip to main content

Geschichte

„Orgel des Monats Oktober 2019“ in Großobringen

Neuer Klang zum 200. Geburtstag Fast 200 Jahre alt ist die „Orgel des Monats Oktober 2019“ der Stiftung Orgelklang in der Kirche St. Peter und Paul in Großobringen (Thüringen). Die von der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gegründete Stiftung fördert die Sanierung des 1820 erbauten Instruments mit 4.000 Euro. Im kommenden Jahr soll die Orgel […]

Den Weg der Versöhnung weitergehen

EKD-Ratsvorsitzender Heinrich Bedford-Strohm zum Gedenken an den Beginn des 2. Weltkriegs Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann der Zweite Weltkrieg. Zum 80. Jahrestag sagt der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Landesbischof Heinrich-Bedford-Strohm: „Am 1. September vor 80 Jahren nahm so viel Unheil seinen Ausgang. Heute haben wir nun […]

11.000 Quadratmeter voller Oldtimer auf der IAA 2019

Premiere der „IAA Heritage by MOTORWORLD“ Vom 12. bis zum 22. September 2019 geht auf der IAA Pkw in Frankfurt erstmals die „IAA Heritage by Motorworld“ an den Start. Mit ihr schafft die Motorworld Group im Herzen der IAA – in der zentral gelegenen Halle 4.0 – eine faszinierende Welt automobiler Klassiker und schlägt damit […]

On Air: „Radio Eule“

Das Deutsche Museum betreibt auf 1500 kHz einen eigenen Mittelwellensender – ein Exponat mit großem Potenzial, um die Grundlagen des Rundfunks zu vermitteln Es gibt nichts zu sehen – aber etwas zu hören! Das Deutsche Museum sendet „Radio Eule“ auf 1500 kHz Mittelwelle. Das Exponat würdigt eine technische Erfindung, die maßgeblichen Einfluss auf die moderne […]

Der 9.November – ein besonderer Tag in der deutschen Geschichte

Zwischen Elend und neuer Hoffnung Der 9.November gilt als einer der geschichtsträchtigsten Daten in Deutschland. Es ist ein Tag, der für Niedergang und Aufbegehren, Aufbruch und Niederlage sowie Elend und Zuversicht gleichermaßen steht. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann rief vor 100 Jahren die „(Parlamentarische) deutsche Republik“ vom Fenster des deutschen Reichstages aus, mit dem mißglückten Hitler-Ludendorff-Putsch […]

Festes Gestein kann sich wie eine Flüssigkeit verhalten

Die Entstehung großer Meteoritenkrater enträtselt Vor etwa 66 Millionen Jahren schlug vor der Yucatán-Halbinsel im heutigen Mexiko ein Meteorit in die Erde ein und löste ein Massensterben aus, das rund 75 Prozent aller damaligen Arten auslöschte und das Zeitalter der Dinosaurier beendete. Wie Prof. Dr. Ulrich Riller vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Hamburg in der […]

„Eine Pioniertat, die noch heute stolz macht“

Der brandenburgische Ministerpräsident Woidke erinnert an legendären Weltraumflug Sigmund Jähns Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute (24.8.2018) an den ersten Weltraum-Flug eines Deutschen am 26. August 1978 erinnert. Woidke erklärte in Potsdam: „Auf diese Pioniertat von Sigmund Jähn vor 40 Jahren können die Deutschen in Ost und West noch heute mit Fug und Recht stolz sein.“ […]

Olympisches Kalenderblatt: Vor 70 Jahren Olympia in London

Die ersten Spiele nach dem zweiten Weltkrieg London – das ist die einzige Stadt, in der bislang drei Olympische Spiele stattfanden, so 1908 die IV. Olympischen Spiele der Neuzeit, 1948 die XIV. Olympischen Spiele der Neuzeit und 2012 die XXX. OLympischen Spiele der Neuzeit. Ganz besondere Spiele 1948 Insbesondere die Spiele 1948 waren ganz besondere. […]

Den UNESCO-Welterbetag im Blick

Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen unter dem Motto „Welterbe verbindet“ Am 3. Juni 2018 laden Welterbestätten aus ganz Deutschland zum UNESCO-Welterbetag ein. Unter dem Motto „UNESCO-Welterbe verbindet“ machen Sonderführungen, Konzerte, Ausstellungen und ein buntes pädagogisches Programm die Vielfalt des Menschheitserbes in Deutschland erlebbar. Vom Wattenmeer bis zum Bodensee haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, Geschichte und Natur […]

Diskussionen um Marx, Hartz und „Freiheit“

Deutschland denkt nicht um… Krude Thesen sind wieder einmal um den „Tag der Arbeit“ zu vernehmen. Während von den so genannten Arbeitgeber bzw. den Arbeitsplatzbesitzenden mehrheitlich die These vertreten wird, das der alte Marx, der in diesem Jahr „200“ geworden wäre, mit seinen Thesen Schuld an Massenmord und Unfreiheit im real existierenden Sozialismus trage, aktuelle […]