Forschung
Veröffentlicht von Marko Michels
24. August 2018
Kategorie(n): Forschung, Geschichte, Technologie
Der brandenburgische Ministerpräsident Woidke erinnert an legendären Weltraumflug Sigmund Jähns Ministerpräsident Dietmar Woidke hat heute (24.8.2018) an den ersten Weltraum-Flug eines Deutschen am 26. August 1978 erinnert. Woidke erklärte in Potsdam: „Auf diese Pioniertat von Sigmund Jähn vor 40 Jahren können die Deutschen in Ost und West noch heute mit Fug und Recht stolz sein.“ […]
Veröffentlicht von Marko Michels
17. August 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Natur & Umwelt
GPS-Daten liefern die Grundlage für ein geodätisches Modell der Alpen Die Alpen wandern: Im Durchschnitt driftet das Gebirge im Jahr um einen halben Millimeter nach Norden und hebt sich um 1,8 Millimeter. Regional gibt es jedoch starke Abweichungen. Um die Bewegungen zu ermitteln, haben Forscher und Forscherinnen der Technischen Universität München (TUM) die Messungen von […]
Veröffentlicht von Marko Michels
14. August 2018
Kategorie(n): Forschung, Natur & Umwelt
Die Holzdichte von europäischen Bäumen nimmt seit 1870 kontinuierlich ab Bäume im Klimawandel wachsen schneller. Das klingt wie eine gute Nachricht. Denn es bedeutet, dass Bäume mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre im Holz speichern und damit der Erderwärmung den Treibstoff entziehen. Doch ist die Rechnung so einfach? Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat […]
Veröffentlicht von Marko Michels
21. Juli 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Natur & Umwelt
Die Jahrhundert-Mondfinsternis LAUPHEIM (tf) – Am 27. Juli öffnen um 21.30 Uhr die Laupheimer Sternwarte und das Planetarium zur Beobachtung einer totalen Mondfinsternis. Dr. Andreas Payer erläutert das Himmelsschauspiel etwa 60 Minuten im Planetarium. Die Sternwarte ist, unabhängig vom Vortrag, zur öffentlichen Beobachtung geöffnet. Einen außergewöhnlichen Anblick verspricht diese Finsternis durch das Zusammentreffen mit Mars, […]
Veröffentlicht von Marko Michels
17. Juli 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung
Landkreis Altötting würdigt Engagement für Kloster Raitenhaslach Für seine Verdienste um die Entwicklung des Landkreises Altötting hat Landrat Erwin Schneider dem Präsidenten der Technischen Universität München (TUM), Wolfgang A. Herrmann, auf einstimmigen Beschluss des Kreistags den Goldenen Ehrenring verliehen. Herrmann habe sich, so der Landrat gestern in seiner Laudatio, initiativ und mit herausragender Effizienz dafür […]
Veröffentlicht von Marko Michels
19. Juni 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Technologie, Wirtschaft
automatica in München ab 19.Juni 2018 Die automatica, die vom 19. bis 22. Juni 2018 an den Start geht, lockt nicht nur mit dem weltweit größten Angebot an Komponenten, Systemen und Lösungen für die Automatisierung. Das Rahmenprogramm mit Foren, Konferenzen, Sonderschauen und Praxisdemonstrationen beleuchtet alle Facetten der Automation. Zu den Top-Themen gehören: Digitale Transformation in […]
Veröffentlicht von Marko Michels
13. Juni 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Natur & Umwelt
Internationale Konferenz zur Asteroidenforschung in Garching Vor ein paar Tagen explodierte ein kleiner Asteroid am Himmel über Botswana – entdeckt worden war er nur wenige Stunden zuvor. Solche erdnahen Objekte (NEOs) standen im Mittelpunkt einer vierwöchigen Konferenz am Münchner Institut für Astro- und Teilchenphysik (MIAPP) in Garching. Dr. Detlef Koschny, Dozent am Lehrstuhl für Raumfahrttechnik […]
Veröffentlicht von Marko Michels
27. Mai 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Kinder und Jugend
Bundesbildungsministerin Karliczek ehrt die Jugend forscht-Sieger 2018 Die Siegerinnen und Sieger des 53. Bundesfinales von Jugend forscht stehen fest. Anja Karliczek, Bundesministerin für Bildung und Forschung sowie Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Jugend forscht e. V., hat heute (27.Mai 2018) in Darmstadt Deutschlands beste Jungforscher und ihre herausragenden Leistungen in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) ausgezeichnet. […]
Veröffentlicht von Marko Michels
11. April 2018
Kategorie(n): Allgemein, Bildung, Forschung, Geschichte
Post verkauft Briefumschlag mit Ersttagsstempel am 12. April im Hauptgebäude Das Bundesfinanzministerium gibt zu 150 Jahren Technische Universität München (TUM) eine 150-Cent-Briefmarke heraus. Am Jubiläumstag, dem 12. April, verkauft die Deutsche Post Briefumschläge im Jubiläumsdesign der TUM mit der Sondermarke und Ersttagsstempel im Hauptgebäude der TUM. Die Briefmarke zeigt drei prägende Bauten, die für die […]
Veröffentlicht von Marko Michels
25. April 2017
Kategorie(n): Forschung, Technologie, Wirtschaft
fleXstructures GmbH gewinnt ROBOTICS AWARD 2017