Skip to main content

„Schüler Helfen Leben“-Teilnehmer am Sozialen Aktionstag bei de Maiziére

„Ich freue mich sehr über das große Engagement der Schüler und die Eigenständigkeit, mit der sie die Hilfe für Kinder im Westbalkan organisieren, die die Hilfe am nötigsten haben,“ erklärte der Bundesminister des Innern, Dr. Thomas de Maizière, beim Empfang zweier Schüler, die im Rahmen eines deutschlandweiten Aktionstages des Vereins „Schüler helfen Leben“ für einen Tag im Bundesinnenministerium arbeiten.

Seit fast 20 Jahren widmet sich der Verein „Schüler Helfen Leben e.V.“ der Bildungs-, Jugend- und Friedensarbeit auf dem Westbalkan. Mehrere hunderttausend Schüler beteiligen sich am jährlich stattfindenden Sozialen Tag, an dem sie ihre Schulbank gegen einen Arbeitsplatz eintauschen und ihren Verdienst sozialen Projekten auf dem Balkan spenden. In Bosnien und Herzegowina, Kroatien und später auch im Kosovo hat sich „Schüler Helfen Leben“ so am Wiederaufbau von mehr als 70 Schulen und Kindergärten beteiligt.

„Der Verein spendet mit seiner Initiative Hoffnung, oft auch dort, wo es sonst kaum Hilfe gibt. Er leistet außerdem einen Beitrag zur Verständigung und Versöhnung der ehemals verfeindeten Bevölkerungsgruppen der Region“, würdigte der Bundesinnenminister die Arbeit des Vereins. Bereits im Frühjahr fungierte Dr. de Maizière als Schirmherr zum Projektauswahltreffen von „Schüler Helfen Leben“.


Ähnliche Beiträge