Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer
Modellregionen gestalten Pilotbetrieb gemeinsam
Die Projektgruppe D115 aus dem Bundesministerium des Innern und dem Land Hessen trifft sich heute in Berlin mit Vertretern der Modellregionen, um gemeinsam die Rahmenbedingungen für den geplanten Pilotbetrieb der einheitlichen Behördenrufnummer abzustimmen.
Seit Januar 2008 haben sich mehr als 150 Experten aus Kommunen, Ländern und Bund zu rund 50 Sitzungen in über 15 Städten getroffen, um gemeinsam ein Feinkonzept zu erstellen, das organisatorische und technische Standards für die Umsetzung der einheitlichen Behördenrufnummer im Pilotbetrieb festlegt. Der Ertrag dieser ebenenübergreifenden Kooperation, das gemeinsam erstellte Feinkonzept, wird ab heute mit allen Beteiligten abgestimmt und soll Anfang September veröffentlicht werden.
Der Pilotbetrieb der einheitlichen Behördenrufnummer soll voraussichtlich noch in diesem Jahr starten. Der genaue Starttermin wird im Herbst 2008 benannt werden können. Geplant ist, dass die Bürger in einigen der Modellregionen in einer ersten Stufe Auskunft zu etwa 150 Leistungen der öffentlichen Verwaltung erhalten. Das Projekt D115 nutzt dabei die bereits bei Kommunen, Ländern und Bund vorhandenen telefonischen Serviceeinrichtungen, entwickelt diese weiter und vernetzt sie. Der Pilotbetrieb wird inhaltlich und räumlich stufenweise ausgebaut. Nach und nach werden weitere Kommunen und Regionen hinzukommen, und die Zahl der angebotenen Leistungen wird fortlaufend wachsen.
Anlässlich der heutigen Auftaktsitzung zum Abstimmungsprozess des Feinkonzepts wird die erste Ausgabe des D115-Newsletters veröffentlicht. Dieser berichtet über die Entwicklung des Projekts D115 in den vergangenen Monaten und soll künftig regelmäßig über den Fortgang des Projekts D115 informieren. Der D115-Newsletter kann auf der Homepage des Projekts unter www.d115.de bezogen werden.
Projekt D115 Einheitliche Behördenrufnummer
Das Projekt D115 wird von einer zentralen Projektgruppe aus dem Bundesministerium des Innern und dem Land Hessen koordiniert. D115 steht beispielhaft für eine partnerschaftliche ebenenübergreifende Zusammenarbeit. Die Modellregionen Berlin, Hamburg, 13 Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen, das Rhein-Main Gebiet, das Saarland, Sachsen-Anhalt und die Stadt Oldenburg beteiligen sich an der Vorbereitung des Pilotbetriebs. Die Projektgruppe D115 organisiert die Einführung der einheitlichen Behördenrufnummer in diesen Modellregionen.