Historisches WM-Aus für deutsche Fußballer
Am offiziellen Siebenschläfer schliefen auch die deutschen Kicker…
Jede Serie hat einmal ein Ende. Das mußte Fußball-Deutschland am 27.Juni 2018 bei den 21.Fußball-WM der Herren in Russland ganz brutal erfahren.
2:0 hieß es nach 100 Minuten, einschließlich Nachspielzeit, gegen aufopferungsvoll kämpfende Koreaner. Nach der 0:1-Auftakt-Niederlage gegen Mexiko und dem glücklichen 2:1-Erfolg gegen Schweden schied damit eine deutsche Herren-Fußball-Mannschaft erstmals in der Fußballsportgeschichte bei einer WM in der Vorrunde aus – hinter Schweden, Mexiko und Südkorea sogar als Gruppen-Letzter der Gruppe F.
Das schlechteste Abschneiden für ein deutsches Team resultierte bis dato aus dem WM-Jahr 1938. Bei den Welt-Titelkämpfen vor 80 Jahren in Frankreich erreichte „Groß-Deutschland“ im ersten Spiel, gleich das Achtelfinale, gegen die Schweiz nur ein 1:1 nach Verlängerung (Ein Elfmeterschießen gab es damals noch nicht!) und im Wiederholungsspiel setzten sich die Eidgenossen mit 4:2 gegen die Deutschen durch – damals eine Mega-Sensation!
Vor dem Halbfinale scheiterte Deutschland indes danach nur viermal: 1962 im Viertelfinale gegen Jugoslawien mit 0:1, 1978 in der Zwischenrunde (faktisch das damalige Viertelfinale) gegen Österreich mit 2:3, 1994 im Viertelfinale gegen Bulgarien mit 1:2 und 1998 ebenfalls im Viertelfinale gegen Kroatien mit 0:3.
Bei neunzehn WM-Teilnahmen lautet die deutsche Bilanz viermal Gold, viermal Silber, viermal Dritter, einmal Vierter, viermal Viertelfinalist (plus einmal Rang sechs für die DDR bei ihrer einzigen WM-Endrunden-Teilnahme 1974), einmal Achtelfinalist und einmal Vorrunden-Aus… Und Letztgenanntes gab es heute, am 27.Juni 2018, dem offiziellen „Siebenschläfer“. Die deutschen Fußball-Kicker ließen sich wahrscheinlich von diesem anstecken.
M.Michels