Die Ruder-WM im Blick
Gute deutsche und M-V-Bilanz vor den Finals
Zurzeit finden die Ruder-Weltmeisterschaften im französischen Aiguebelette statt, wobei die Finals am Samstag (5.9.) und Sonntag (6.9.) die Höhepunkte sein werden.
Dabei sind natürlich auch Mecklenburgerinnen und Mecklenburger, so Stephan Krüger (Olympischer Ruder-Club von 1956 Rostock) im Doppelzweier, Felix Drahotta, der gebürtige Bad Doberaner und einstiges Mitglied des Rostocker Ruder-Clubs von 1885 (jetzt Bayer Leverkusen. Ruder-Abteilung) sowie Hannes Ocik (Schweriner Rudergesellschaft) jeweils im Achter, Julia Wärmer (Rostocker Ruder-Club von 1885) im Frauen-Achter, Marie-Louise Dräger (Olympischer Ruder-Club von 1956 Rostock) im leichten Doppelzweier und Wiebke Hein, die gebürtige Bützowerin und ehemaliges Mitglied des Olympischen Ruder-Clubs von 1956 Rostock (jetzt Potsdam) als Ersatz-Starterin.
Gerade der Doppelzweier mit Stephan Krüger schaffte souverän das Finale, wie Detlef Nuelken, Abteilungsleiter Rostock des Olympiastützpunktes M-V, mitteilte.
Stephan Krüger ist dabei mit seiner Leistung im Halbfinale sehr zufrieden, denn damit habe man sich „das notwendige Selbstvertrauen für das Duell gegen die Weltmeister aus Kroatien geholt“. Aber am Sonntag (6.September, 13.30 Uhr) werde „wieder bei Null begonnen und für den Halbfinalsieg gebe es keinen Bonus oder einen Vorsprung von zwei Sekunden“, ergänzte Stephan Krüger.
Große Gold-Ambitionen hegen aus M-V-Sicht auch Hannes Ocik bzw. Felix Drahotta im Deutschland-Achter, der sich der starken Konkurrenz aus Großbritannien, Russland und Neuseeland erwehren muss. Der Achter will es nach Aussage von Schlagmann Hannes Ocik aber „mit aller Energie versuchen“ – und den Gold-Coup landen.
Medaillen-Ziele hat natürlich zudem Marie-Louise Dräger, die sich nicht zuletzt für die Unterstützung aus und in der Heimat bedankt: „Ohne den einen hervorzuheben, was ungerecht gegenüber den anderen wäre, sagen wir DANKE, denn ohne EUCH hätten wir keine Chance gehabt.“
Insgesamt erreichten acht deutsche Boote die vierzehn Final-Entscheidungen in den olympischen Boots-Klassen.
Marko Michels
PS: Dank auch an Detlef Nuelken, Abteilungsleiter Rostock des Olympiastützpunktes M-V, für seine Informationen zur Ruder-WM!
Foto: Marie-Louise Dräger (Aufnahme: Detlef Nuelken)