Deutschland taucht was
Über 6.500 Teilnehmer beim Tauchertag des VDST
Unter dem Motto „Deutschland taucht was – VDST-Vereine laden zum Tauchen ein“ fand am vergangenen Wochenende der vierte TAUCHERTAG des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST) statt.
Bundesweit luden über 100 Tauchsportvereine in ihre Vereinsheime, Schwimmbäder oder an den nächsten See ein und boten dort allen Interessierten besondere Mitmachaktionen an.
Schwerelosigkeit beim Tauchen einmal selbst erleben oder die heimische Unterwasserwelt kennen lernen, waren dabei die am meisten nachgefragten Aktionen des facettenreichen Tauchsports. Trotz des durchwachsenen Wochenendwetters begeisterte der Tauchertag 2015 rund 6.500 Teilnehmer in ganz Deutschland.
„Das hat richtig Spaß gemacht – das war toll!“, kam es hellauf begeistert von Irene, als sie von ihrem ersten Schnuppertauchgang zurück ist. Irene ist 75 Jahre alt und war am Wochenende einer von bundesweit rund 6.500 Gästen des diesjährigen Tauchertages des Verbandes Deutscher Sporttaucher (VDST).
Dabei machte der VDST gemeinsam mit seinen Tauchsportvereinen in ganz Deutschland das Sporttauchen mit den vielfältigen Erlebnismöglichkeiten auch für jene zugänglich, die noch nie Tauchen waren, es aber „schon immer mal“ probieren wollten. So auch für Irene, die in ihrem Heimatort Bad Breisig den Tauchverein besuchte. Insgesamt boten über 100 engagierte VDST-Tauchsportvereine am Wochenende besondere Mitmachaktionen an. Trotz des durchwachsenen Wetters begeisterte der Tauchertag 2015 rund 6.500 Teilnehmer im ganzen Bundesgebiet.
Die Schwerelosigkeit unter Wasser selbst erleben
Highlight des Tauchertages 2015 war wieder das Schnuppertauchen, das von fast allen Vereinen mit großem Engagement und für die Teilnehmer kostenfrei durchgeführt wurde. Dabei gingen für viele Kinder, mutige Senioren und auch für einige Journalisten Träume in Erfüllung. Irene war die älteste Schnuppertauchteilnehmerin und wagte sich mit 75 Jahren ins kühle Nass.
Gemeinsam mit allen anderen Tauch-Neulingen erlebte sie einmal selbst das Gefühl der Schwerelosigkeit unter Wasser.
Bei einigen Vereinen konnten die Besucher an Gewässerreinigungsaktionen teilnehmen und damit einen Beitrag zum Naturschutz leisten. Präsentationen und Vorführung von Tauchausrüstung oder die Entdeckung der örtlichen Tauchgewässer und Spiele rundeten das Rahmenprogramm ab.
Der VDST-Partner und Tauchausrüster Aqua Lung trat wieder als Sponsor des Tauchertages auf und unterstützte die teilnehmenden VDST-Vereinen mit Bekleidung und vergünstigter Ausrüstung zum Tauchen im Kaltwasser.
Jederzeit das Tauchen ausprobieren
VDST-Präsident Franz Brümmer regt an: „Wer den diesjährigen, bunten Tauchertag verpasst hat, kann sich natürlich jederzeit an unsere Vereine in seiner Nähe wenden und das Versäumte nachholen! Es lohnt sich bestimmt!“ Informationen gibt es auf der Homepage des VDST unter vdst.de. Die Bundesgeschäftsstelle gibt gerne weitere Informationen und Auskünfte zu diesem und anderen Themen rund um das Sporttauchen.
Der Verband Deutscher Sporttaucher
Im Verband Deutscher Sporttaucher e.V. sind über 80.500 Unterwassersport-Begeisterte in rund 1.000 Tauchsportvereinen organisiert. In seinen Vereinen, Tauchschulen und Dive Centern bietet der VDST die besten Möglichkeiten, das Sporttauchen zuverlässig und sicher zu erlernen und auszuüben.
Als einziger deutscher Vertreter des Welttauchsportverbandes CMAS vergibt der VDST eine international anerkannte Brevetierung. Das hohe Qualitätsniveau seiner Ausbildung ist durch den Europäischen Tauchsportverband (EUF) zertifiziert und durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) lizenziert.
Zudem profitiert jedes Verbandsmitglied von einer umfangreichen Tauchsport-Versicherung mit Tauchunfall-, Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung sowie einer medizinischen Notfall-Hotline, die rund um die Uhr für Mitglieder da ist. Auch eine allgemeine Auslandsreisekrankenversicherung ist dabei, die auch bei allen anderen Reisen genutzt werden kann, selbst wenn es sich einmal nicht um einen Tauchurlaub handelt.
Pressemitteilung
Verband Deutscher Sporttaucher e.V.
Foto/Michels: Ein Ass im Flossenschwimmen und Tauchsport war auch Carolin Stut (Rostock), die 2005 Dritte bei den WORLD GAMES in Duisburg wurde.