Skip to main content

Die WM 2015 im Modernen Fünfkampf

Der Countdown für die Weltmeisterschaften in einer traditionsreichen Sportart läuft…

Vom 28.Juni bis 6.Juli finden die WM im Modernen Fünfkampf in Berlin statt. Zum siebenten Mal gibt es damit die Welt-Titelkämpfe in dieser so interessanten, abwechslungsreichen und fordernden Sportart in Deutschland. Zugleich ist Berlin eine ganz wichtige Standortbestimmung vierzehn Monate vor den Olympischen Spielen 2016 in Rio de Janeiro.

LenaLaufen

Vor 50 Jahren in Leipzig – erste „M.F.“-WM auf deutschem Boden

Vor fünfzig Jahren, 1965 in Leipzig, wurden erstmals WM im Modernen Fünfkampf in einer deutschen Stadt organisiert, wobei damals nur die Männer weltmeisterlich aktiv sein konnten.
Ungarn war dominierend. Andras Balczo (Ungarn) erkämpfte sowohl im Einzel als auch mit der ungarischen Mannschaft Gold. Für das UdSSR-Team um Igor Nowikow langte es „nur“ zu zweimal Silber. Und aus deutscher Sicht, speziell aus DDR-Blickwinkel, durfte über Bronze im Team-Wettbewerb gejubelt werden. Uwe Adler, Manfred Grosse und Wolfgang Lüderitz belegten hinter Ungarn und der UdSSR Rang drei.

Warendorf 1970 wieder mit deutscher Medaille

Fünf Jahre später war Deutschland, in dem Fall „der Westen“, WM-Gastgeber. In Warendorf wetteiferten erneut ausschließlich die Herren um WM-Medaillen. Und wieder war Ungarn die Top-Nation. Peter Kelemen errang dabei, wie Andras Balczo 1965, Gold im Einzel wie im Team-Wettbewerb. Die westdeutsche Mannschaft um Walter Esser, Elmar Frings und Karsten Reder machte es wie die DDR 1965 – und kam zu Bronze.

Dreizehn Jahre später wieder in Warendorf

1983 organisierte dann Warendorf eine weitere WM im Modernen Fünfkampf. Frauen ermittelten zwar auch bereits seit 1978 (inoffiziell), seit 1981 (offiziell) Weltmeisterinnen, aber getrennt von den Herren… So starteten in Warendorf nur die Herren und in Göteborg durften die Frauen „ran“…

Warendorf`83 war jedenfalls ein gutes „M.F.-Pflaster“ für die sowjetischen Fünfkämpfer. Anatoli Starostin feierte einen Doppelerfolg – im Einzel und mit dem Team. Ungarn erkämpfte zweimal Silber, Frankreich schaffte in der Mannschaftswertung Bronze. In Göteborg, bei den Frauen, setzte sich die Kanadierin Lynn Chernobrywy und das britische Team durch. Deutschland mit Berit Walz, Barbara Korsa und Sabine Krapf konnten dort Rang zwei belegen.

LenaFechten

1987 in Bensheim, eine gemeinsame WM für Frauen und Herren

Vier Jahre später gab es dann endlich auch gemeinsame WM für Frauen und Herren im Modernen Fünfkampf, die zweiten nach Montecatini Terme (Italien) 1986, auf deutschem Boden. In Bensheim 1987 überraschte der Franzose Joel Bouzou die favorisierte Konkurrenz aus der Tschechoslowakei, Ungarn sowie der UdSSR und sicherte sich Gold vor Milan Kadlec (CSR) bzw. Laszlo Fabian (Ungarn). Im Mannschaftswettbewerb der Herren wurden die Ungarn die Nummer eins vor der UdSSR und Großbritannien.
Bei den Damen kamen die deutschen Starterinnen hingegen zu Edelmetall, so durch Sabine Krapf im Einzel (Bronze) und durch Sabine Krapf, Tanja Meyer und Kathrin Kroning im Team-Wettbewerb (Silber). Das Frauen-Gold `87 ging jeweils an die UdSSR – im Einzel an Irina Kisseljewa und im Team an Irina Kisseljewa, Janna Gorlenko sowie Inna Schuchatsowa.

Darmstadt 1993 ohne deutsche Medaille

1993, bei den WM in Darmstadt, gingen die deutschen Teilnehmerinnen und Teilnehmer leider leer aus. Die WM-Goldmedaillen schafften Richard Phelps (Großbritannien/Herren-Einzel),Laszlo Fabian, Attila Kalnoki bzw. Attila Miszer (Ungarn/Staffel-Herren), Eva Fjellerup (Dänemark/Frauen-Einzel) sowie Tatjana Tschernetskaja, Jelisaweta Suworowa und Irina Krasnowa (UdSSR/Staffel-Frauen).

Medaillen-Regen für Deutschland „in Spree-Athen“ 2007

Und in Berlin 2007 erlebte Deutschland in den sechs ausgeschriebenen Konkurrenzen einen unerwarteten Medaillen-Regen: jeweils Gold im Herren-Team und in der Herren-Staffel durch Steffen Gebhardt, Eric Walther bzw. Sebastian Dietz, Silber durch Lena Schöneborn im Frauen-Einzel sowie Silber in der Frauen-Mannschaft und Bronze in der Frauen-Staffel durch Janine Kohlmann, Eva Trautmann bzw. Lena Schöneborn. Ein Jahr später wurde Lena dann Olympiasiegerin in Peking 2008…

Olympisches zum „M.F.“

Apropos Olympia… Beim olympischen Herren-Wettbewerb 1936 in Berlin triumphierte auch ein Deutscher – Gotthard Handrick. Er distanzierte seinerzeit den Amerikaner Charles Leonhard auf Platz zwei und den Italiener Silvano Abba auf Rang drei. Berlin war eben für die Modernen Fünfkämpferinnen und Fünfkämpfer aus Deutschland stets eine erfolgreiche Heimstätte.

Übrigens: Sogar ein Moderner Fünfkämpfer aus Rostock spielte vor „einigen Jahren“ eine olympische Hauptrolle in dieser so interessanten Sportart. Der gebürtige Rostocker Willi Remer, Jahrgang 1909, wurde 1932 in Los Angeles Fünfter im Modernen Fünfkampf…

LenaSchwimmen

Europa – der Erfolgskontinent im Modernen Fünfkampf

Last but not least: Die erfolgreichsten Nationen bei den Weltmeisterschaften im Modernen Fünfkampf zwischen 1949 in Stockholm und 2014 in Warschau waren Russland (einschließlich UdSSR und GUS) mit 126 Medaillen, darunter 48 x Gold, Ungarn mit 124 Medaillen, darunter 50 x Gold, Polen mit 67 Medaillen, darunter 33 x Gold, Deutschland (mit Westdeutschland, DDR und vereint) mit 44 Medaillen, darunter 9 x Gold und Großbritannien mit 43 Medaillen, darunter 16 x Gold.

Europa dominierte die WM-Konkurrenzen in der bisherigen WM-Historie deutlich: Von 675 Medaillen seit 1949 erkämpften Vertreterinnen und Vertreter des „alten Kontinentes“ 617, von den möglichen 225 WM-Titeln errang „Europe“ 212…

Die besten nicht-europäischen Nationen sind dabei die USA mit 20 Medaillen, darunter 6 x Gold, China mit 16 Medaillen, darunter 4 x Gold, und Südkorea mit 9 Medaillen, darunter 1 x Gold.

Aber das ist alles Historie. Berlin 2015 ruft – und dort werden „die WM-Karten“ für die Modernen Fünfkämpferinnen und Fünfkämpfer „neu gemischt“ und hoffentlich haben die deutschen Starterinnen und Starter dabei entsprechend gute …

Marko Michels

Fotos/Michels: Impressionen von den WM 2007 im Modernen Fünfkampf in Berlin (ganz oben: Lena Schöneborn beim Laufen).


Ähnliche Beiträge