AFS-Stipendienprogramme werden fortgeführt
Im Sport oder Naturschutz aktive Jugendliche können sich jetzt für Schulbesuch im Ausland bewerben
Hamburg, 10. Oktober 2011 – Im vergangenen Jahr hat AFS Interkulturelle Begegnungen e.V. in Kooperation mit namhaften Partnern wie der Deutschen Sportjugend erstmals Stipendien speziell für ehrenamtlich engagierte Jugendliche ins Leben gerufen. Das Angebot stieß auf große Begeisterung. Für die ersten Stipendiaten hat das Schuljahr im Ausland diesen Sommer begonnen. Nach dem erfolgreichen Auftakt gehen die Stipendienprogramme jetzt in die zweite Runde. AFS unterstützt interessierte Jugendliche mit Stipendien für ein Schuljahr in Lateinamerika, Asien oder Osteuropa. Steht bei der Vergabe von Stipendien meist ausschließlich die finanzielle Bedürftigkeit der Programmteilnehmer und ihrer Familie im Fokus, richten sich diese Stipendienprogramme speziell an Jugendliche, die sich ehrenamtlich im Sportverein oder im Natur- und Umweltschutz engagieren.
Ehrenamtlich tätige Mitglieder sind das Herz und die Seele eines jeden Vereins. Ob in Jugendgruppen oder im Fußballtraining – ohne sie wären viele sozial wichtige Aktivitäten nicht möglich. Auch AFS als gemeinnützige Austauschorganisation lebt von der Arbeit seiner rund 4.000 ehrenamtlich aktiven Mitarbeiter – und das seit über 60 Jahren. Mit den speziellen Stipendienprogrammen unterstützt AFS das freiwillige Engagement von Jugendlichen und motiviert sie, auch während ihres Schüleraustauschs im Sport und im Naturschutz aktiv zu werden.
„Nutzt die Chance und bewerbt euch“, rät Stipendiatin Violetta Chiara, die in ihrem Gastland Costa Rica bereits mit einer neuen Volleyballmannschaft trainiert. Wer ab Sommer 2012 eine Schule im Ausland besuchen möchte und sich nachweislich im Sportverein oder im Natur- und Umweltschutz ehrenamtlich engagiert, kann sich aktuell für eines der Stipendien bei AFS bewerben. Bei der Ausreise sollten die Schüler zwischen 15 und 18 Jahre alt sein. Weitere Informationen zu den Schüleraustauschprogrammen und den Stipendien gibt es im Internet unter www.afs.de.