Auf zu neuen Gipfeln
Zwischen Berlin, Brüssel und Helsinki
Die Politikerinnen und Politiker aus Deutschland und der Welt treiben es derzeit auf den Gipfel oder besser gesagt, es treibt sie zu den Gipfeln.
Donald überall und nirgends
Einer der Gipfel-Aktivposten ist dabei US-Präsident Donald Trump, der erst Macron bzw. Merkel empfing, dann „alle“ beim G 7-Gipfel in La Malbaie abblitzen ließ, in Singapur Nordkoreas Kim Jong Un traf und nun nach Helsinki reisen wird – zum Gipfel mit Russlands Wladimir Putin. Es handelt sich hierbei um das erste groß angelegte Meeting zwischen Putin und Trump. Am 16.Juli kommt es zum politischen Showdown der beiden politischen Alpha-Tiere. Mal schauen, ob Donald Wladimir oder Wladimir Donald „über den Tisch ziehen wird“. Mitte Juli wissen wir mehr.
„Showdownchen“ zwischen CDU und CSU
Da sind deutsche Showdowns, gerade zwischen CDU bzw. CSU und speziell zwischen Merkel bzw. Seehofer, doch stets beschaulich, vorhersehbar und einseitig. Erst brüllt der bayrische Löwe, dann hebt er zum Sprung ab und landet schließlich als Bettvorleger auf dem Schoß der Kanzlerin. Natürlich wird die CSU die Fraktionsgemeinschaft mit der CDU im Bundestag nicht aufkündigen und auch letztendlich im Migranten-Streit mit der Kanzlerin einlenken.
Schwieriger EU-Gipfel in Brüssel
Schwieriger wird eine Einigung allerdings beim EU-Gipfel in Brüssel, ebenfalls mit dem Schwerpunkt-Thema „Zuwanderung und Flüchtlinge“. Italien stellt sich quer, will Veto gegen die geplanten Gipfelbeschlüsse einlegen.
Bis auf Frankreich und Spanien lehnen eigentlich alle anderen EU-Staaten die deutsche Migrationspolitik ab. Mehr als Kompromiss-Formeln ohne Mehrwert dürfte dieser Gipfel nicht bringen. Dennoch bleibt die Kanzlerin kämpferisch, will dennoch Verbündete für ihre Migrationspolitik gewinnen, was durchaus zu Zugeständnissen in anderen Politikfeldern führen könnte, zum Beispiel im Hinblick auf eine Transfer- und Schulden-Union, Schuldenerlass und Finanzspritzen für kompromissbereite EU-Länder.
Auch den neuen italienischen Regierungschef Giuseppe Conte will die „ewige Kanzlerin“ bezirzen. Ob sich dieser jedoch von den Argumenten der Uckermarkerin betören lassen wird, bleibt abzuwarten. Jedenfalls möchte Merkel mit einzelnen EU-Ländern über bilaterale Abkommen zur Rückführung von Migranten verhandeln. Ausgang offen…
WM-Gipfel in Kasan mit herber Niederlage
Der Ausgang des WM-Gipfels in Kasan ist ja mittlerweile bekannt. Dieser endete mit einer 0:2-Niederlage der MANNSCHAFT gegen Südkorea. Bereits nach der Vorrunde durfte das DFB-Team damit die Heimreise antreten.
M.Michels