Skip to main content

UEFA-EURO 2008

Seit dem 7. Juni 2008 finden in Österreich und in der Schweiz spannende Fußballduelle statt – die UEFA-EURO 2008 hat begonnen. Bundesinnenminister Dr. Schäuble hat das Auftaktspiel der deutschen Nationalmannschaft in Klagenfurt gegen die polnische Auswahl besucht.

Der Sportminister:

„Die deutsche Mannschaft hat sich stets als Turniermannschaft erwiesen und in den Vorbereitungsspielen ihre aufsteigende Form gezeigt. Ich hoffe, dass die deutsche Elf ähnlich erfolgreich wie bei der WM 2006 spielen wird.“

Zur Sicherheit während der Spiele betont er:

„Wir müssen alles tun, um Gewalt im Sport – insbesondere in Fußballstadien – mit aller Entschiedenheit zu bekämpfen, um den Sport nicht den Gewalttätern, den Radikalen und den Krawallmachern zu überlassen.

In 2006 haben wir bei der Fußballweltmeisterschaft die Unterstützung von Polizisten aus allen europäischen Ländern bekommen. Bei der Fußballeuropameisterschaft in der Schweiz und in Österreich sind insgesamt ca. 1 700 Polizisten Deutschlands aus Bund und Ländern im Einsatz. Eine vergleichbare Größenordnung hat es zuvor nie gegeben.

Die Anstrengungen, die wir in der Politik – Gesetzgeber, Parlament, Regierung und Verwaltung – unternehmen, ist etwas, was sich nicht nur auf die Fußballeuropameisterschaft, sondern auch auf viele andere nationale und internationale Wettbewerbe in der Vergangenheit oder in der Zukunft wie die Hockeyweltmeisterschaft und die Handballweltmeisterschaft in den vergangenen Jahren oder die Leichtathletikweltmeisterschaft im nächsten Jahr, auf die wir uns freuen, bezieht. Es dient dem Ansehen unseres Landes und der Steigerung der Lebensfreude in unserem Land.

Sport ist etwas von dem Schönsten, was wir haben. Die Qualität, die Leistungen und die Attraktivität der Wettbewerbe auf höchstem internationalen Niveau motivieren zugleich viele Menschen, selber Sport zu treiben und damit ein Stück weit glücklicher zu werden und bessere Chancen auf ein erfülltes Leben zu haben. Deswegen bin ich sicher, dass die Bemühungen, die wir gemeinsam – auch in der Verantwortung für Steuergelder – in der Sportpolitik unternehmen, mit das Beste sind, was wir für die Nachhaltigkeit unserer freiheitlichen Ordnung tun können.“


Ähnliche Beiträge