BMELV erwartet raschen Netzausbau, um Lücken zu schließen
Versteigerung der Funkfrequenzen ist ein Meilenstein für moderne Infrastruktur in ländlichen Regionen
Versteigerung der Funkfrequenzen ist ein Meilenstein für moderne Infrastruktur in ländlichen Regionen
Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner hält eine Verlängerung des Branntweinmonopols über das Jahr 2010 hinaus für möglich.
„Die Entscheidung des Bundesrates, den Vermittlungsausschuss zum Schulobstgesetz anzurufen, bedauere ich sehr,“ sagte der Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium Gert Lindemann heute anlässlich der Entscheidung des Bundesrates.
Milchforschung, Pflanzenzüchtung und Robotik in der Landwirtschaft : Finalisten des BMBF-Wettbewerbs zur Agrarforschung sind ausgewählt
„Der Rohstoff Holz erlebt zur Zeit eine Renaissance. Die Forstwirtschaft ist eine der Branchen mit dem höchsten Entwicklungspotential.“, das erklärte Staatssekretär Gert Lindemann heute anlässlich der Verleihung des Forsttechnikpreises des Bundesministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten im Rahmen der 15. Tagung des Kuratoriums für Waldarbeit und Forsttechnik (KFW) in Schmallenberg.
Italien zeigt konstruktive Lösungsbereitschaft bei den aktuellen Problemen des Kälberexportes aus Deutschland, erklärte Dr. Gerd Müller, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundeslandwirtschaftsministerium nach seinen gestrigen Gesprächen im italienischen Gesundheits- und Landwirtschaftsministerium in Rom.
„Wir wollen die Bekämpfung von Bienenkrankheiten weiter unterstützen. Dazu fördern wir mit insgesamt 1,5 Mio. Euro neue Forschungs- und Entwicklungsvorhaben.“, erklärte Gert Lindemann, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz.
In Berlin werden heute die vier Gewinnergruppen des bundesweiten Schülerwettbewerbes „Bio find ich Kuh-l“ ausgezeichnet
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai 2008 während der UN-Naturschutzkonferenz
Die Europäische Kommission hat die Legislativvorschläge zum Gesundheitscheck der Gemeinsamen Agrarpolitik vorgelegt