Natur & Umwelt
Veröffentlicht von Marko Michels
14. August 2018
Kategorie(n): Forschung, Natur & Umwelt
Die Holzdichte von europäischen Bäumen nimmt seit 1870 kontinuierlich ab Bäume im Klimawandel wachsen schneller. Das klingt wie eine gute Nachricht. Denn es bedeutet, dass Bäume mehr Kohlendioxid aus der Atmosphäre im Holz speichern und damit der Erderwärmung den Treibstoff entziehen. Doch ist die Rechnung so einfach? Ein Team der Technischen Universität München (TUM) hat […]
Veröffentlicht von Marko Michels
2. August 2018
Kategorie(n): Landwirtschaft, Natur & Umwelt, Wirtschaft
BUND fordert mehr Klimaschutz und Unterstützung für betroffene landwirtschaftliche Betriebe Berlin: Verdorrte Felder und vertrocknetes Grünland sind die sichtbarsten Folgen der aktuellen Hitzewelle. Landwirtschaftliche Betriebe, die besonders stark von den Auswirkungen der Dürre betroffen sind, brauchen nach Auffassung des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) dringend Hilfszahlungen. „Die Trockenheit ist in Deutschland dramatisch“, sagte […]
Veröffentlicht von Marko Michels
31. Juli 2018
Kategorie(n): Gesundheit, Natur & Umwelt, Wirtschaft
Hitze setzt „allen“ zu Dieser Sommer 2018 ist schon mehr als nur rekordverdächtig. Es ist bereits ein Rekordsommer. Und ein Ende der Hitzewelle und der damit verbundenen Dürre in ganz Deutschland ist noch nicht in Sicht. Zwar soll es am 31.Juli/1.August Wärme-Gewitter geben, aber bereits zum ersten August-Wochenende 2018 sind wieder Temperaturen jenseits der 30 […]
Veröffentlicht von Marko Michels
28. Juli 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Stopp umweltschädlicher Subventionen gefordert Berlin: Der „Erdüberlastungstag“ (Earth Overshoot Day) fällt in diesem Jahr auf den 1. August. Dann wird die Menschheit nach Berechnungen des „Global Footprint Network“ die gesamten natürlichen Ressourcen, die unser Planet innerhalb eines Jahres erzeugen kann, bereits verbraucht haben. Um ihren Ressourcenbedarf nachhaltig zu decken, bräuchte die Weltbevölkerung aktuell 1,7 Erden, […]
Veröffentlicht von Marko Michels
21. Juli 2018
Kategorie(n): Bildung, Forschung, Natur & Umwelt
Die Jahrhundert-Mondfinsternis LAUPHEIM (tf) – Am 27. Juli öffnen um 21.30 Uhr die Laupheimer Sternwarte und das Planetarium zur Beobachtung einer totalen Mondfinsternis. Dr. Andreas Payer erläutert das Himmelsschauspiel etwa 60 Minuten im Planetarium. Die Sternwarte ist, unabhängig vom Vortrag, zur öffentlichen Beobachtung geöffnet. Einen außergewöhnlichen Anblick verspricht diese Finsternis durch das Zusammentreffen mit Mars, […]
Veröffentlicht von Marko Michels
20. Juli 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Politik, Verkehr
Frühzeitige und umfassende Beteiligung beschleunigt Planungen/Geplante Einschränkungen des Umweltrechts führen nur zu Verzögerungen Die Umweltverbände BUND, DUH und NABU sowie der Umweltdachverband DNR haben den am 18.Juli 2018 von der Bundesregierung verabschiedeten Gesetzentwurf zur Beschleunigung von Planungs- und Genehmigungsverfahren im Verkehrsbereich als ungeeignet kritisiert. Mit den geplanten Einschränkungen des Umweltrechts und den damit zu erwartenden […]
Veröffentlicht von Marko Michels
15. Juli 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Auch am Urlaubsort lohnt es sich, Insekten zu beobachten und zu melden Das große Krabbeln und Flattern, Teil zwei, startet: Vom 3. bis zum 12. August ruft der NABU unter dem Motto „Zählen, was zählt“ zur bundesweiten Insektenzählung auf. Die Sechsbeiner können wieder unter „insektensommer.de“ online gemeldet werden. „Der Hochsommer ist auch die Hochzeit der […]
Veröffentlicht von Marko Michels
3. Juli 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt
Deutschlands Gewässer sind in einem ökologisch kritischen Zustand Berlin/Kopenhagen. Die deutschen Flüsse und Seen befinden sich in einem bemitleidenswerten Zustand. Dies zeigt nicht nur der im Mai erschienene BUND-Gewässerreport, sondern nun auch der heute veröffentlichte Wasserreport der EU-Umweltagentur. Deutschland liegt bei der Gewässerqualität europaweit auf dem drittletzten Platz. Nur 8,4 Prozent der deutschen Gewässer sind […]
Veröffentlicht von Marko Michels
3. Juli 2018
Kategorie(n): Natur & Umwelt, Wirtschaft
Miller: Effektiver Rechtsschutz wird ausgehebelt Berlin/Greifswald – Einen Monat nach der Ablehnung des vorläufigen Baustopps der Gaspipeline Nord Stream 2 durch das Oberverwaltungsgericht (OVG) Greifswald hat der NABU gegen diese Entscheidung Verfassungsbeschwerde in Karlsruhe eingereicht. „Der Beschluss des OVG hebelt den effektiven Rechtsschutz aus und verstößt gegen das Grundgesetz. Wir fordern in unserem Antrag eine […]
Veröffentlicht von Marko Michels
29. Juni 2018
Kategorie(n): Landwirtschaft, Natur & Umwelt
Hin zu mehr Tierwohl, Klimaschutz und Biodiversität… Berlin. Anlässlich des Deutschen Bauerntages kritisiert der Vorsitzende des Bund für Umwelt- und Naturschutz Deutschland (BUND), Hubert Weiger, die mangelnde Reformbereitschaft des Deutschen Bauernverbandes. „Artensterben auf den Äckern, Nitrat im Grundwasser und der Wunsch der Verbraucher nach mehr Tierwohl können nicht weiter ignoriert werden. Viele Bauern wissen, dass […]