Skip to main content

Bildung

TUM geht neuen Weg der internationalen Talentförderung

Fünf Partner gründen Max Planck School „Matter to Life“ Mit der Max Planck School „Matter to Life“ rufen fünf Partner, darunter die Technische Universität München (TUM), ein neues Modell ins Leben, um exzellenten Wissenschaftsnachwuchs in einem weitgehend unerschlossenen Forschungsfeld auszubilden. Zum kommenden Wintersemester startet ein neues Studienangebot, das erfolgreichen Masterabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit zur […]

TUM-Satellit ins All gestartet

Studierende konzipieren und bauen Minisatelliten MOVE-II Studierende der Technischen Universität München (TUM) haben im Projekt MOVE-II einen voll funktionsfähigen Kleinsatelliten entwickelt. Eine Falcon 9 Rakete, die von Kalifornien aus startete, brachte den Satelliten gestern in die Erdumlaufbahn. Dort wird der Satellit unter anderem Forschungsdaten sammeln. MOVE-II ist ein würfelförmiger Satellit, ein sogenannter CubeSat, mit einer […]

Der 9.November – ein besonderer Tag in der deutschen Geschichte

Zwischen Elend und neuer Hoffnung Der 9.November gilt als einer der geschichtsträchtigsten Daten in Deutschland. Es ist ein Tag, der für Niedergang und Aufbegehren, Aufbruch und Niederlage sowie Elend und Zuversicht gleichermaßen steht. Der Sozialdemokrat Philipp Scheidemann rief vor 100 Jahren die „(Parlamentarische) deutsche Republik“ vom Fenster des deutschen Reichstages aus, mit dem mißglückten Hitler-Ludendorff-Putsch […]

Festes Gestein kann sich wie eine Flüssigkeit verhalten

Die Entstehung großer Meteoritenkrater enträtselt Vor etwa 66 Millionen Jahren schlug vor der Yucatán-Halbinsel im heutigen Mexiko ein Meteorit in die Erde ein und löste ein Massensterben aus, das rund 75 Prozent aller damaligen Arten auslöschte und das Zeitalter der Dinosaurier beendete. Wie Prof. Dr. Ulrich Riller vom Fachbereich Geowissenschaften der Universität Hamburg in der […]

„Ausbildungslosigkeit spaltet unsere Gesellschaft“

Die Bundesagentur für Arbeit hat ihre Zahlen für das Ausbildungsjahr 2018 vorgestellt. Dazu erklärt Elke Hannack, stellvertretende DGB-Vorsitzende, am Dienstag in Berlin: „Der Ausbildungsmarkt steht weiter unter Spannung: Noch immer suchen 78.600 Jugendliche einen Ausbildungsplatz – und das bei 57.700 offenen Plätzen. Gleichzeitig stecken 290.000 Jugendliche in den zahllosen Ersatzmaßnahmen im Übergang von der Schule […]

Kooperation für nachhaltige Entwicklung in Afrika

Die Technische Universität München (TUM) und die Kwame Nkrumah University of Science and Technology (KNUST) in Ghana werden Partner für Innovation und nachhaltige Entwicklung. Damit institutionalisieren und erweitern die beiden Universitäten ihre bisherige Zusammenarbeit. Die strategische Partnerschaft ist wichtiger Bestandteil des weitgefächerten Afrika-Engagements der TUM und wurde vergangenes Wochenende von einer Delegation um Prof. Juliane […]

Neuer Wirkstoff gegen Anthrax

Neuprogrammierung von humanem Siderocalin zur Neutralisierung von Petrobactin Ein Team um Professor Arne Skerra hat an der Technischen Universität München (TUM) eine neuartige Strategie entwickelt, um den Anthrax-Bazillus daran zu hindern, das für ihn lebensnotwendige Eisen aufzunehmen, indem sein spezieller Eisen-Komplexbildner neutralisiert wird. Da sich der Milzbrand-Erreger erst durch den Zugang zum Element Eisen im […]

Thomas Hofmann wird neuer Präsident der TUM

Erfahrener Hochschulmanager und erfolgreicher Wissenschaftler übernimmt die Führung Der Hochschulrat der Technischen Universität München (TUM) hat Prof. Thomas Hofmann (50) zum Präsidenten der TUM gewählt. Der erfahrene Hochschulmanager ist seit 2009 Geschäftsführender Vizepräsident für Forschung und Innovation der TUM. Er hatte bedeutenden Anteil an den Erfolgen der TUM in der Exzellenzinitiative, vor allem am Aufbau […]

Mit Beruflicher Bildung Grenzen überwinden

Hochkarätig besetzte Preisverleihung am 17. Oktober in Berlin Auszubildenden und Berufsanfängern in weitaus größerem Umfang als bisher berufliche Erfahrungen im Ausland zu ermöglichen, ist Ziel des Programms „Berufsbildung ohne Grenzen“. Betriebe, die sich im besonderen Maße für internationale Praktika stark gemacht haben, werden am 17. Oktober in Berlin ausgezeichnet. Die Möglichkeit, während der betrieblichen Ausbildung […]

TUM mit vier Exzellenzforschungsclustern erfolgreich

Chemie, Physik und Medizin an der internationalen Spitze Abermals startet die Technische Universität München (TUM) erfolgreich in die hochwettbewerbliche Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder. Vier Forschungscluster der TUM und ihrer Kooperationspartner werden in den nächsten sieben Jahren mit jeweils bis zu 70 Millionen Euro finanziert. Die Verbünde werden Energiewandlung, Quantentechnologie, die Entstehung des Universums […]