50 Jahre Baugesetzbuch
Ramsauer startet Bauplanungsrechtsnovelle – Landschaft soll „entspargelt“ werden
Ramsauer startet Bauplanungsrechtsnovelle – Landschaft soll „entspargelt“ werden
Das Bundesbauministerium hat mit dem neuen Kompendium „Wohnen und Bauen in Zahlen“ die Entwicklungen des Wohnungsmarkts in Deutschland dokumentiert. Das Werk liefert regional differenzierte Zahlen über die Entwicklungen im Wohnungsbestand, der Einkommens- und Wohnsituation der Menschen, die Bautätigkeit und die Entwicklung von Bau- und Mietpreisen.
Ramsauer: Wir stehen zu Bonn und bauen weiter!
Parlamentarische Staatssekretärin Ursula Heinen-Esser übergibt Zuwendungsbescheid
Der Ideenwettbewerb Freispinner 2009 unter dem Motto „Lebenswandel“ war diesmal eine echte Herausforderung für Tüftler und Kreative. Der Aufgabe, ein wandelbares und mit wachsendes Haus zu gestalten, das nicht nur architektonisch flexibel ist, sondern auch veränderten Ansprüchen an Energieeinsparungen gerecht werden kann, stellten sich dennoch viele.
• Reduzierung der Außenabmessungen bei gleichbleibenden Querschnitten in den Vorzugsgrößen 16 cm und 18 cm • System erfüllt weiterhin die strengen Anforderungen der Produkt- klassifizierung T400 N1 D 3 G50 (Anlagenkennzeichnung DIN V 18160-1 – T400 N1 D 3 G50 L90).
Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee hat am 26. Juni 2008 beim Tag der Deutschen Bauindustrie in Berlin das erste deutsche Gütesiegel für nachhaltiges Bauen vorgestellt.
Schröder: Bessere Bedingungen
Deutschland sagt 420 Mio. EUR Wiederaufbauhilfe für Afghanistan zu
Die Bundesländer haben die vertragliche Grundlage für die Städtebauförderung 2008 unterzeichnet.