Skip to main content

Arbeit

De facto Gewerkschaftsverbot gegen die FAU

Am 16. Februar bestätigte das Landesarbeitsgericht Berlin die Entscheidung vom Oktober 2009, durch die der Boykottaufruf der Freien ArbeiterInnen-Union (FAU) Berlin gegen das Kino „Babylon“ verboten worden war. Es handelte sich dabei um eine Aktion im Rahmen des Arbeitskampfes der Beschäftigten des „Babylon“ für einen eigenen Haustarifvertrag, der nun seit etwa einem Jahr andauert.

Der Pflegeberuf verdient mehr Anerkennung

Im Rahmen ihrer Kampagne „Weil wir es wert sind“ haben der Präsident des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland, Klaus-Dieter K. Kottnik, und der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Verbandes für Altenarbeit und Pflege e.V. (DEVAP), Wilfried Voigt, gemeinsam mit 20 Pflegekräften aus diakonischen Einrichtungen der Ministerin für Soziales und Gesundheit, Manuela Schwesig, im Team […]

Gemeinsam stark für Sicherung von Beschäftigung und Fachkräftepotenzial

Raimund Becker, Vorstand der Bundesagentur für Arbeit (BA), und Deutsche Bahn-Personalvorstand Ulrich Weber als Sprecher der Initiative für Beschäftigung! (IfB!) geben in Berlin den Startschuss für eine gemeinsame Kooperation zur Sicherung von Beschäftigung und Fachkräftepotenzial.