Rote Hilfe e. V.
Veröffentlicht von Yvonne
23. April 2010
Kategorie(n): Bevölkerung, Justiz, Politik Schlagwörter: Antirepression, Rote Hilfe e. V., Verfassungsfeind, Verfassungsschutz, Widerstand
„Die Rote Hilfe ist ein Sammelbecken für Anhänger kommunistischer und anarchistischer Theorieansätze“ – Das zumindest behauptet die Bundesregierung in ihrer Antwort auf die Anfang April von den Bundestagsabgeordneten Ulla Jelpke, Halina Wawzyniak und Jens Petermann und der Fraktion DIE LINKE gestellte Kleine Anfrage „Bewertung der Roten Hilfe e.V. durch das Bundesamt für Verfassungsschutz“ (Deutscher Bundestag, […]
Veröffentlicht von Yvonne
5. März 2010
Kategorie(n): Europa, Politik Schlagwörter: Belgien, Kurden, Linke, Mathias Krause, Razzia, Repression, Rote Hilfe e. V.
Einheiten der belgischen Polizei führten in den frühen Morgenstunden des 4. März 2010 mehrere Razzien in Räumlichkeiten der kurdischen Freiheitsbewegung durch. Eingesetzt wurden bei diesem massiven staatlichen Repressionsschlag gleichzeitig mehrere Hundert belgische BeamtInnen.
Veröffentlicht von Yvonne
4. März 2010
Kategorie(n): Arbeit, Justiz Schlagwörter: Babylon, Berlin, FAU, Gewerkschaft, Rote Hilfe e. V., Tarifvertrag
Am 16. Februar bestätigte das Landesarbeitsgericht Berlin die Entscheidung vom Oktober 2009, durch die der Boykottaufruf der Freien ArbeiterInnen-Union (FAU) Berlin gegen das Kino „Babylon“ verboten worden war. Es handelte sich dabei um eine Aktion im Rahmen des Arbeitskampfes der Beschäftigten des „Babylon“ für einen eigenen Haustarifvertrag, der nun seit etwa einem Jahr andauert.
Veröffentlicht von Yvonne
20. November 2009
Kategorie(n): Allgemein Schlagwörter: Aktivisten, NATO-Gipfel, Proteste, Rote Hilfe e. V.
Bei den Protesten gegen den NATO-Gipfel, der Anfang April in Strasbourg und Kehl stattfand, ging die Polizei insbesondere auf der französischen Seite mit brutaler Härte gegen DemonstrantInnen vor.
Veröffentlicht von Yvonne
22. Juni 2009
Kategorie(n): Bildung Schlagwörter: Bildungssystem, Proteste, Repression, Rote Hilfe e. V.
In der vorangegangenen Woche haben sich in der BRD mehrere Zehntausend SchülerInnen, Studierende und andere im Bildungsbereich tätige Menschen an Veranstaltungen und Aktionen für eine grundlegende Alternative zum jetzigen Bildungssystem beteiligt.