Selbstverwaltetes Bethanien feiert ersten Geburtstag
Der Südflügel des Bethanien am Mariannenplatz in Kreuzberg feiert am Samstag, dem 19. Juni sein einjähriges Bestehen als selbstverwalteter Raum mit einem großen Sommerfest für Groß und Klein.
Die vier Hauptnutzer des Südflügels – die Kindergruppe Kreuzberg Nord, das Theaterpädagogische Zentrum, der Verein zur Förderung der naturheilkundlichen Medizin e. V. (Heilpraktikschule in Selbstverwaltung) und der Projektezusammenhang NewYorck – bedanken sich mit diesem Fest bei allen Partner_innen, Helfer_innen und Unterstützer_innen der letzten Jahre, die die Entwicklung des Südflügels so erst möglich gemacht haben.
Noch 2005 waren große Teile des Gebäudes leergezogen, das Bethanien stand vor der Privatisierung. Mit der Besetzung der zwei leerstehenden Etagen des ehemaligen Sozialamtes durch Bewohner und Unterstützer der Yorck59 und durch das erfolgreiche BürgerInnenbegehren „Bethanien für Alle!“ im Jahr 2006 konnte diese Privatisierung jedoch abgewendet werden. In den folgenden Jahren wurde – unter Beteiligung aller NutzerInnen und der Nachbarschaft – hart um eine Konzeption für das ehemalige Armenkrankenhaus gerungen, bis schließlich die Gesellschaft für Stadtentwicklung (GSE) 2009 das Gebäude treuhänderisch für 15 Jahre vom Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg übertragen bekam.
Heute hat sich der Südflügel zu einem wichtigen Dreh- und Angelpunkt im Kiez und in Berlin entwickelt. Der Verein zur Förderung der naturheilkundlichen Medizin e. V. (Heilpraktikschule in Selbstverwaltung) bietet die Grundausbildung zur/m HP, Workshops und Raum für Arbeitsgruppen der Heil-praktiker_innen. Für Menschen, die eine kostengünstige und qualifizierte Möglichkeit suchen, sich naturheilkundlich behandeln zu lassen, stellt die Hospitanzpraxis eine gute Gelegenheit dar. Die seit mehr als 30 Jahren bestehende Kindergruppe Kreuzberg Nord wie auch die temporär im Erdgeschoss untergebrachte Kita aus der Waldemarstraße werden von mehr als 80 Kindern genutzt. Das Theaterpädagogische Zentrum ist mit seiner theaterpädagogischen Arbeit ein attraktiver Partner für Schulen und Projekte der Umgebung. Gemeinsam mit seinem Untermieter „Berlin lacht!“ ist es Anlaufstelle sowohl für Theaterpädagogen also auch für Straßenkünstler – und stellt mit diesen das gleichnamige Straßentheaterfestival auf die Beine, das erst voriges Wochenende den Mariannenplatz mit buntem Trubel füllte. Gruppen und Initiativen des Projektezusammenhangs NewYorck nutzen die Räume für die Entwicklung eines sozialen Zentrums und setzen z.B. mit Kampagnen wie „Mediaspree entern“ oder „Mietsteigerungen stoppen!“ einer von Investoren und etablierten Parteien dominierten Stadtpolitik wirksamen Widerstand entgegen, während z.B. selbstorganisierte Flüchtlingsgruppen das Haus als Basis für den Kampf für Menschenrechte und menschenwürdige Behandlung nutzen.
Am Samstag werden Straßenkünstler und Clowns, Theatergruppen und Musiker dafür sorgen, dass die Gäste des Bethanien-Südflügels was zu lachen und zu staunen haben. Ab 14 Uhr gibt’s Spiel und Spaß für Kinder mit Seillaufen, Pinatas schlagen, Puppenbau und Clownerien – und viel Süßes, Salziges und Saures fürs leibliche Wohl; mit Ständen und Multimedia informieren die Südflügel-Projekte über ihre Arbeit. Das Bühnenprogramm mit Live-Musik und Performances beginnt gegen 15 Uhr und dauert bis in die Nacht hinein, bevor das Fest mit einer rauschenden Party zu Ende geht.
Kontakt: Südflügel e.V. Mariannenplatz 2a 10997 Berlin E-mail: suedfluegel@riseup.net