Max Rubner-Institut bündelt Analytik in Kulmbach
Der Präsident des Max Rubner-Instituts (MRI), Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel, Herr Prof. Dr. Rechkemmer hat entschieden, die institutsübergreifenden Aufgaben der Analytik bei Lebensmitteln in Form einer Gemeinschaftseinrichtung am Standort Kulmbach des MRI zu konzentrieren. Dadurch sollen leistungsfähige Strukturen für die künftigen Querschnittsaufgaben der Analytik geschaffen werden.
„Ich begrüße diese Entscheidung, da sie die wachsende Bedeutung der Analytik für alle Fragen der Sicherheit und Qualität von Lebensmitteln unterstreicht“ so Seehofer. „Ich freue mich auch, dass damit der Forschungsstandort Kulmbach gestärkt wird. Kulmbach steht nicht nur für exzellente Forschung zur Sicherheit und Qualität von Fleisch, sondern auch für ausgewiesene Expertise in Sachen Analytik.“
Das MRI mit Hauptsitz in Karlsruhe und Standorten in Kiel, Detmold und Kulmbach wurde am 1.1.2008 errichtet. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt insbesondere auf den Gebieten der Ernährung, der Lebensmittel- und Bioverfahrenstechnik, der Mikrobiologie und Biotechnologie sowie der Sicherheit und Qualität bei Lebensmitteln.
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz