KKH-Allianz bietet hochwertige Ausbildungsgänge an
75 neue Auszubildende können im August 2011 ins Berufsleben starten
Schwerin, 28.10.2010 – Die Suche nach einer spannenden und passenden Berufsausbildung kann für viele Schulabgänger schnell zur Qual werden: In Deutschland gibt es rund 340 staatlich anerkannte Ausbildungsberufe. „Die KKH-Allianz bietet neben drei klassischen Berufsausbildungen auch zwei duale Studiengänge an“, erklärt Ronny Schomann vom KKH-Allianz Servicezentrum in Schwerin. „Als gesetzliche Krankenkasse nehmen wir unsere soziale Verantwortung ernst und leisten unseren Beitrag für die Zukunft mit gut ausgebildeten Fachkräften.“
Ausbildung zum Sozialversicherungsfachangestellten (SOFA):
Mobilität und Flexibilität gehören neben Abitur bzw. Fachhochschulreife zu den wichtigsten Bedingungen für eine Bewerbung zum SOFA. Die 30 neuen Azubis im nächsten Jahr werden bundesweit mit der praktischen Arbeit in einer Krankenkasse vertraut gemacht. Sie nehmen zudem an speziellen betriebsinternen Unterrichtseinheiten und Seminaren teil, die sie auf die Prüfungen vorbereiten. Die Einsatzorte sind vielfältig: Direkt im Kundenmanagement, im Beitrags- und Leistungsmanagement, in einem Spezialzentrum zur Fallbearbeitung oder auch bei der telefonischen Beratung.
Start: 1. August 2011
Ausbildung zum Kaufmann im Gesundheitswesen (KiG) – Zwei Spezialisierungen:
Seit diesem Jahr bietet die KKH-Allianz diese vielseitige und zukunftsorientierte Ausbildung mit der Fachrichtung Vertrieb an. Voraussetzung ist idealerweise das Abitur bzw. die Fachhochschulreife. Des Weiteren ist eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft von Vorteil. Ab 2011 gibt es zudem die Ausbildung zum KiG Beitrags- und Leistungsmanagement. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wird die Sach- und Kundenbearbeitung im erlernten Themenbereich selbstständig übernommen (Spezialisierung Beitrags- und Leistungsmanagement) bzw. der Vertrieb gemeinsam mit dem Vertriebsteam geplant und organisiert (Spezialisierung Vertrieb).
KiG Beitrags- und Leistungsmanagement (Innendienst): Für diese Fachrichtung ist ein guter bis sehr guter Realschulabschluss Voraussetzung. Ab dem kommenden Jahr werden 28 Azubis in Spezialzentren der Krankenkasse bedarfsorientiert zu Experten ausgebildet. Leistungsanträge und Antragsprüfungen werden eigenständig mittels moderner Kommunikations- und Organisationsmittel bearbeitet.
Erstmaliger Start: 1. August 2011
KiG Vertrieb: Diese praxisorientierte Ausbildung wird bundesweit an 17 Standorten angeboten. Kommunikationstalent und Überzeugungskraft helfen bei der Neukundengewinnung. Hierbei ist Reisebereitschaft (PKW-Führerschein) von Vorteil. Besonderes Extra während der Ausbildung: Teilnahme an einem Fahrsicherheitstraining.
Start: 1. August 2011
Ferner bietet die KKH-Allianz in der Hauptverwaltung in Hannover zwei duale Studiengänge an, für die es ebenfalls eine Ausbildungsvergütung gibt.
Bachelor of Science, Studiengang Wirtschaftsinformatik:
Dieser duale Studiengang setzt eine (Fach-)Hochschulreife, ein ausgeprägtes Interesse an informations- sowie betriebswirtschaftlichen Fragestellungen und kommunikative Stärken voraus. Während des dreijährigen Studiums wird abwechselnd an der Hochschule Weserbergland studiert und in der Hauptverwaltung in Hannover berufspraktisch gearbeitet. Innerhalb des Studiengangs bietet die KKH-Allianz zwei Spezialisierungen an: Fachrichtung Systemintegration und Fachrichtung Anwendungsentwicklung (JAVA).
Start: 1. August 2011
Bachelor of Arts, Studiengang Health Management:
Seit August dieses Jahres werden bei der KKH-Allianz zwei Plätze pro Jahr für die duale Ausbildung zum Bachelor of Arts im Bereich „Health Management“ vergeben. Die Besonderheit dieses dreijährigen Studiengangs liegt im regelmäßigen Wechsel zwischen Theorie- und Praxisphasen an zwei Lernorten – die KKH-Allianz als Praxislernort und die Leibniz Akademie Hannover als Lernort für die Theorie. Der Praxis-Theorie-Wechsel bleibt über den gesamten Zeitraum von 36 Monaten bestehen. Ziel ist der international anerkannte akademische Abschluss zum Bachelor of Arts (B.A.). Nach erfolgreichem Abschluss können die Absolventen als Experte/Expertin im Gesundheitswesen herausfordernde Aufgaben zum Beispiel im Projektmanagement, in der Leistungskostensteuerung oder im Controlling übernehmen. Bewerber für diesen Studiengang sollten kommunikativ und belastbar sein, eine Fachhochschulreife bzw. das Abitur und eine schnelle Auffassungsgabe mitbringen.
Start: 1. August 2011
Interessenten für alle Ausbildungen können sich ab sofort bewerben. Noch in diesem Jahr findet ein schriftlicher Einstellungstest statt. Gelingt dieser, folgt im zweiten Schritt ein individuelles Vorstellungsgespräch. Weitere Informationen zu den Ausbildungen und zur Bewerbung sind unter www.kkh-allianz.de/ausbildung einzusehen.
Foto: KKH-Allianz