Skip to main content

Gründerwettbewerb – IKT innovativ

Staatssekretär Otto zeichnet Gewinner auf der CeBIT aus

Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Hans-Joachim Otto, hat heute die Gewinner der ersten Wettbewerbsrunde des neuen „Gründerwettbewerbs – IKT innovativ“ auf der CeBIT in Hannover ausgezeichnet. Vergeben wurden fünf mit jeweils 30.000 Euro dotierte Hauptpreise als Startkapital für die eigene Unternehmensgründung und 13 weitere, jeweils mit 6.000 Euro dotierte Preise. Zusätzlich hat das Unternehmen EcoIntense als Partner des Wettbewerbs einen Sonderpreis zum Thema „Green IKT“ verliehen. Alle Gewinner werden in der Startphase durch Experten eines eigens eingerichteten bundesweiten Netzwerks unterstützt. Zum Angebot gehören individuelles Coaching und Beratungsleistungen sowie spezielle Qualifizierungsmaßnahmen.

Staatssekretär Otto: „Die 333 Bewerbungen haben unsere Erwartungen an den neuen ‚Gründerwettbewerb – IKT innovativ‘ des BMWi bereits zum Start weit übertroffen. Die große Teilnehmerzahl zeigt, dass der Mut für den Weg in die Selbständigkeit zunimmt und nicht nur etablierte Unternehmen vom wirtschaftlichen Aufschwung profitieren können. Wir müssen uns nun anstrengen, damit die Gründungsdynamik dauerhaft auf hohem Niveau verbleibt und Deutschland im internationalen Vergleich weiter zulegen kann. Junge Unternehmen sind besonders wichtig, um Innovationen und die wirtschaftliche Erneuerung weiter voranzubringen.“

Mit der Initiative Gründerland Deutschland trägt die Bundesregierung dazu bei, Menschen für die Themen „Unternehmergeist“ und „Selbständigkeit“ zu sensibilisieren. Der „Gründerwettbewerb – IKT innovativ“ ist ein wichtiges Element dieser Initiative, um die Zahl der Unternehmensgründungen im Bereich zukunftsträchtiger IKT-Hochtechnologien weiter zu steigern.

Allen Interessierten bietet die bereits laufende zweite Wettbewerbsrunde wieder neue Chancen zum Gewinn von bis zu 30.000 Euro als Startkapital für die ersten Schritte in die Selbständigkeit. Es genügt, die eigene innovative Geschäftsidee zur Gründung eines IKT-Unternehmens auf ca. 10 bis 15 Seiten nachvollziehbar darzustellen. Ein ausgearbeiteter Businessplan wird nicht verlangt. Zusätzlich ist in dieser Runde ein gemeinsamer Sonderpreis zum Thema „Internet der Dienste“ in Höhe von 10.000 Euro der Attensity Europe GmbH, der SAP AG und der Siemens AG zu gewinnen.

Quelle: BMWi


Ähnliche Beiträge