Digital home testet Mediaplayer der Zukunft
Filme, Fotos und Musik vom Computer auf den Fernseher – digital home testet Mediaplayer der Zukunft
Duisburg, 03.07.2009 – Fotos aus der Digitalkamera, MP3-Musik vom PC, gebrannte DVDs und Youtube sind heute up to date. Mit einem Mediaplayer lassen sich die Inhalte bequem auf den Fernseher bringen. Die Fachzeitschrift digital home testet in ihrer Ausgabe 2/2009 sechs aktuelle Modelle.
Mediaplayer bringen Filme, Musik und Fotos von Speicherstick oder PC-Festplatte auf den TV-Bildschirm. Die modernen Alleskönner sind mit und ohne eingebaute Harddisk zu bekommen und haben einen zukunftsfähigen HDMI-Anschluss. Das Einspielen der Daten folgt ganz konventionell über Ethernet, USB oder Speicherkarte. Einige Mediaplayer haben auch ein WLAN-Modul eingebaut. Möchte man diesen Weg nutzen, muss man die Daten im Netzwerk freigeben.
Im digitalen Zeitalter sind besonders die Datenformate ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Mediaplayers. Neben den üblichen MP3- oder JPEG-Formaten haben sich längst weitere Komprimierungen wie FLAC, AAC oder MPEG-4/H.264 durchgesetzt.
Getestet wurden in der digital home 2/2009 die Geräte Conceptronic CFULLHDMAi, der mit seinem futuristischen Design an eine startende Rakete erinnert, Fantec MM-HDRTV mit DVB-T, Mvix PVR, der die Möglichkeit bietet, einen iPod anzudocken, und der Netgear EVA 9150, der auf HiFi-Rack-Maße optimiert ist.
Außerdem der Woxter i-cube 750 MKV, der noch nicht im Handel erhältlich ist, aber im Test die Preisempfehlung als optimales Einstiegsgerät bekommen hat, und die Icybox IB-MP309HW-B, die mit der Testnote 1,5 in der Oberklasse als Sieger aus dem Testfeld hervorging.
„Die Mediaplayer machen einfach nur Spaß und bieten viele Möglichkeiten. Speziell bei diesen Geräten werden die Features ständig erweitert. Daher empfehle ich, regelmäßig nach Firmware-Updates Ausschau zu halten“, sagt Dirk Weyel, leitender Redakteur der digital home.
Die Ausgabe 2/2009 der digital home mit dem Artikel „Player der Zukunft“ zu diesem Thema erscheint am 03.07.2009.
Über digital home
digital home ist seit acht Jahren das Magazin für das digitale Zuhause. Die Zeitschrift richtet sich an CE-Trendsetter und hat eine Druckauflage von durchschnittlich 62.000 Exemplaren pro Ausgabe. digital home erscheint viermal im Jahr und wird herausgegeben von der Michael E. Brieden Verlag GmbH. Leitender Redakteur ist Dirk Weyel.