Die größten Fußballschuhe der Welt werden versteigert
Das Wahrzeichen der WM 2006 aus Deutschland ist ab Sonntag auf ebay zu ersteigern
Der Countdown läuft: Ab Sonntag, den 23. Mai 2010, um 11:00 Uhr, kann zehn Tage lang auf dem weltweiten Online-Marktplatz ebay.de auf die Skulptur „Der moderne Fußballschuh“ geboten werden.
„Der moderne Fußballschuh” ist eine von sechs überdimensionalen Skulpturen die im Fußballsommer 2006 unseren Gästen aus aller Welt auf dem Berliner „Walk of Ideas“ den Ideenreichtum und Erfindergeist Deutschlands präsentiert haben.
Pünktlich zur Fußballweltmeisterschaft in Südafrika gibt es nun die einmalige Gelegenheit, sich den Publikumsliebling der WM in Deutschland nach Hause, auf den Marktplatz oder das Firmengelände zu holen.
Die Auktion auf ebay.de (www.ebay.de/starsandcharity) endet am Mittwoch, dem 02. Juni, um 11:00 Uhr. Der Erlös kommt zur Hälfte der gemeinnützigen Berliner Entwicklungshilfeorganisation streetfootballworld zu Gute – Informationen unter www.streetfootballworld.org.
Der restliche Betrag wird für neue Projekte der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ verwendet.
Die Skulptur würdigt eine Idee der Familie Dassler aus Herzogenaurach. Um 1954 Weltmeister zu werden, brauchte die deutsche Fußball-Elf Talent, Glück – und die richtigen Schuhe: Adi Dassler entwickelte besonders trittsichere Fußballschuhe, die auf dem vom Regen aufgeweichten Platz sicheren Halt gaben. Mit seiner Idee – dem flexiblen Schraubstollenschuh – revolutionierte Dassler den Fußball: Nach dem überraschenden Sieg, dem „Wunder von Bern“, spielte bald die ganze Fußball-Welt mit den neuen Schuhen.
Bilder zum Downloaden, mehr Informationen zur Versteigerung und zur Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter www.land-der-ideen.de
Die Auktion läuft vom 23.05. bis 02.06.2010: www.ebay.de/starsandcharity
Kontakt: Annabelle Meyer, Tel.: 030 – 206 459-159, E-Mail: meyer@land-der-ideen.de
Eine Innovation aus Deutschland:
Die Skulptur besteht aus zwei einzelnen Fußballschuhen. Sie ist zusammengesetzt aus 30 Schalensegmenten, hat eine Länge von 12 Metern und wiegt ca. 32 Tonnen. Sie ist gebaut aus einer Stahlskelettkonstruktion, 2700 Quadratmetern Glasfasergewebe und ca. 600 Kubikmetern Neopor® und besitzt eine Lackfläche von ca. 342 Quadratmetern. Von der Planung über die Herstellung bis zum Aufbau waren über 100 Personen beschäftigt.
Die Außenhülle besteht aus dem innovativen Werkstoff Neopor®, der von BASF als Dämmstoff der Zukunft entwickelt wurde. Die Erfindung des Neopors® ermöglichte die Realisierung des Energie sparenden „Dreiliterhauses“. Die Skulptur ist mit einer neuartigen Dreischicht-Metalllackierung überzogen, die von der BASF Coatings AG in Münster entwickelt wurde. Die Farbe ist speziell für die Schuhe entworfen worden: Ein monochromes Silber, das auf den zweiten Blick einen goldenen Schimmer hat.
Die Schuhe wurden von der Firma EDAG, einem Spezialisten im Bereich Engineering und Design, in Fulda gebaut und in einem rein industriellen Fertigungsverfahren hergestellt.