Die Fachzeitschrift HEIMKINO feiert ihr 15-jähriges Jubiläum
15 Jahre HEIMKINO: Die schönsten Kinos, die kultigsten Tests, die legendärsten Geräte in der Jubiläumsausgabe
Duisburg, 09.07.2009 – Die Fachzeitschrift HEIMKINO feiert ihr 15-jähriges Jubiläum. Der Rückblick in der aktuellen Ausgabe 8/9-2009 zeigt die schönsten Kinos, die kultigsten Tests und die legendärsten Geräte in einem 24-seitigen Extra.
Seit der Erstausgabe der HEIMKINO im Jahr 1994 sind 138 Hefte erschienen. „Das Thema Heimkino hat sich vom Nischenmarkt zum weltweiten Phänomen entwickelt. Wir haben diese Entwicklung begleitet, mitgeprägt und angeschoben“, sagt Olaf Adam, Chefredakteur der HEIMKINO. „Natürlich sind wir darauf stolz, ein wichtiger Meinungsbildner am Markt zu sein. Letztlich kommt es bei aller fachlichen Kompetenz und Sachlichkeit vor allem auf die Faszination und Begeisterung für das Thema an. Und genau das vermitteln wir seit 15 Jahren mit jeder Ausgabe.“
Bei der Sichtung des Heftarchives für den Jubiläumsrückblick spürte man diesen Enthusiasmus sehr deutlich. Die Redaktion hat Besonderes, Erheiterndes und Beeindruckendes in einem 24-seitigen Extra aufgegriffen:
Technische Meilensteine in den früheren Ausgaben des Magazins waren vor allem die Premiere der DVD 1997, der erste DTS-Dekoder 1998, der erste Surround-Projektor 2003, der erste Blu-ray-Test 2006 und die erste HD DVD 2007.
Wichtige Ereignisse in der Historie des Heftes waren der Beginn der EISA-Mitgliedschaft 1998, der erste HEIMKINO-Award 2002 für die besten Leserkinos und der Umbau des Referenzkinos der Redaktion in ein Fußballkino zur EM 2008.
Das teuerste von der HEIMKINO getestete Gerät war in der Ausgabe 10/2007 der Runco Beamer XV-44d – der 55 Kilogramm schwere Projektor kostet 120.000 Euro.
Im Rückblick gibt es außerdem die Hall of Fame der besten Leserkinos und exemplarische Firmenvorstellungen mit Testauszügen der legendärsten Geräte.
Die Ausgabe 8/9-2009 der HEIMKINO mit dem 24-seitigen Extra zum 15-jährigen Jubiläum erscheint am 10.07.2009.
Über HEIMKINO
HEIMKINO ist seit 15 Jahren das kompetente Testmagazin der Szene rund um Großbild, Projektion und Mehrkanalsound. Die Zeitschrift richtet sich an HiFi- und DVD-Enthusiasten, Großbildfans und Cineasten und hat eine Druckauflage von durchschnittlich 45.000 Exemplaren pro Ausgabe. HEIMKINO erscheint monatlich, wird herausgegeben von der Michael E. Brieden Verlag GmbH und ist Mitglied der EISA (European Imaging and Sound Association). Chefredakteur ist Olaf Adam.
Über Michael E. Brieden Verlag GmbH
Die Michael E. Brieden Verlag GmbH ist der größte unabhängige Spezialverlag für Unterhaltungselektronik in Europa. Das Medienunternehmen mit Sitz in Duisburg verlegt seit mehr als 20 Jahren Special-Interest-Magazine und betreibt innovative Internetportale. Das Unternehmen beschäftigt 50 Mitarbeiter sowie verschiedene freie Redakteure. Gründer und Geschäftsführer ist Michael E. Brieden. Verlagsobjekte sind die Regularia HIFI TEST TV VIDEO, HEIMKINO, digital home, CAR&HIFI, LP, KLANG+TON, einsnull und Sat Empfang sowie diverse Sonderveröffentlichungen und die Internetseiten: www.brieden.de, www.katalog-sofort.de, www.ue-presseagentur.de, www.lloxx.de, www.coolcodes.de.
Die Magazine HIFI TEST TV VIDEO, HEIMKINO und CAR&HIFI sind Mitglied der EISA (European Imaging and Sound Association).
Michael E. Brieden Verlag GmbH
Gartroper Str. 42
47138 Duisburg
Tel: 0203/ 4292-0
Fax: 0203/ 4292-149