Die DDR – Das war der Alltag
ATG-Fotowettbewerb mit monatlicher Gewinnchance geht weiter
Schwaan (ATG). Die Menschen in Deutschland haben zu ihrer Vergangenheit ein zwiespältiges Verhältnis. Das gilt auch oder ganz besonders für die jüngere Vergangenheit, die DDR. Wie also gehen wir mit diesem Erbe um?
Diese Frage spaltet die Gesellschaft. Und dennoch sollte sich ihr jeder stellen. Eine Möglichkeit ist das schlichte Erhalten von Erinnerungen an das Vergangene. Genau das haben sich auch die Verantwortlichen der ATG-Gruppe vorgenommen, und zwar in Form eines Fotowettbewerbs. Sie suchen Schnappschüsse, die den Lebensalltag in der ehemaligen DDR nachzeichnen.
Dabei geht es nicht um positive oder negative Wertung, weder im moralischen, noch im gesellschaftlichen und/oder politischen Sinne. Die Mitarbeiter des Mauerwerkstrockenlegers suchen ein Stück Normalität, wie sie im Rahmen der damaligen Möglichkeiten existierte, die kleinen Tricks, mit denen es sich die Menschen eingerichtet haben, und auch den Erfindergeist, der aus jeder Not eine Tugend machte.
Jeder, der eigene Fotos aus dieser Zeit aufbewahrt hat, kann am Wettbewerb teilnehmen. Über 1.000 Bilder liegen schon vor. Und viermal hat der Mauerwerkstrockenleger bereits eine Gewinnprämie ausgezahlt. Darum schicken auch Sie Ihre Abzüge an die ATG GmbH in 18057 Rostock, Borwinstraße 34, Stichwort: „Fotowettbewerb“. Bitte schreiben Sie ein paar Zeilen zu Ihren Bildern. Vermeiden Sie Computerausdrucke über den Heim-PC, Fotokopien, Postkarten und andere Printerzeugnisse. Für digitalisierte Bilder gelten besondere Regeln.
Zu gewinnen gibt es insgesamt 12.000 Euro an Preisgeldern. Unter den zum Wettbewerb zugelassenen Einsendungen wird monatlich ein Sieger ermittelt, der sich über 750 Euro freuen darf. Zum Abschluss wird nochmals unter allen teilnehmenden Bildern ein Jahresgewinner ausgewählt. Preisgeld: 3.000 Euro.
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Bindende Teilnahme-bedingungen gibt es hier: trockenesmauerwerk.de
Hotline: 0800 10 12 700