Skip to main content

„Der Stellenwert unserer Sportart ist in Deutschland deutlich am Wachsen…“

Nachgefragt bei BVDG-Präsident Dr. Christian Baumgartner und bei BVDG-Sportdirektor Frank Mantek

Im September 2019 fanden in Pattaya die diesjährigen Weltmeisterschaften im Gewichtheben statt (SN-NEWS berichtete). Die Welttitelkämpfe waren dabei der letzte globale Härtetest vor den olympischen Wettkämpfen in Tokyo 2020. Dominierend waren in Pattaya vor allem die Athleten aus China, aber auch aus Nordkorea und Armenien. Das deutsche Team umfasste sieben WM-Starter, die leider ohne Edelmetall blieben.

Wie beurteilen nun Dr. Christian Baumgartner, Präsident des Bundesverbandes Deutscher Gewichtheber, und BVDG-Sportdirektor Frank Mantek, das Geschehen bei den WM in Pattaya?!

SN-NEWS fragte nach

Dr. Christian Baumgartner und Frank Mantel zur WM 2019 in Pattaya, die Ergebnisse der deutschen Starter, den internationalen Kampf gegen das Doping, die Nachwuchs-Situation im deutschen Gewichtheben und die Ziele für Tokyo 2020

„Der Stellenwert unserer Sportart ist in Deutschland deutlich am Wachsen…“

Frage: Die WM im Gewichtheben 2019 sind wieder Historie. Wie bewerten Sie die dortigen Ergebnisse aus deutscher Sicht?

Frank Mantek: Unsere Athleteinnen und Athleten haben zu diesen Meisterschaften Ihr Hauptziel – nämlich sich die Qualifikationschancen für die OS 2020 in Tokio offen zu halten – erfüllt.

Insbesondere bei den Männern können sich grundsätzlich alle 5 Athleten, die zu dieser WM am Start waren, realistische Chancen für einen Olympiastart in Tokio ausrechnen. Sehr erfreulich ist in diesem Zusammenhang, dass mit Jon Luc Mau auch unser jüngster WM-Teilnehmer (21 Jahre) dazu gehört. Er hat sich zur WM in Thailand mit neuen persönlichen Bestleistungen auch im Erwachsenen-Bereich in den Fokus gerückt.

Frage: Welche Erwartungen hat der BVDG für die kommenden olympischen Wettkämpfe?

Dr. Christian Baumgartner: Der BVDG möchte im kommenden Jahr zu den olympischen Wettkämpfen in Tokyo möglichst bei den Männern und den Frauen erfolgreich abschneiden. An erster Stelle ist hier sicher unser Europameister von 2018, Nico Müller, zu nennen. Wir träumen davon, mit ihm zu den Olympischen Spielen 2020 um eine Medaille zu kämpfen.

Frage: Doping-Praktiken überschatteten das Geschehen im Gewichtheben in den letzten Jahren. Wie beurteilen Sie den Kampf gegen das Doping?

Dr. Christian Baumgartner: Der Kampf gegen Doping hat seit den desaströsen Ergebnissen der Nachkontrollen der Proben von den Olympischen Spielen 2008 und 2012 im Weltverband neue wirksame Veränderungen herbeigeführt. In diesem Zusammenhang ist auch die Änderung des Olympia-Qualifikationssystems von der „Mannschaftsqualifikation“ hin zur „persönlichen Einzelqualifikation“ zu sehen.

Dazu gehören auch abschreckende Quotenplatz-Reduzierungen der betroffenen Nationen oder zum Beispiel die Sperre der gesamten thailändischen Mannschaft bei der kürzlich abgelaufenen WM im eigenen Land! Der Kampf muss jedoch, insbesondere auf der Zielgeraden der Qualifikation für die Olympischen Spiele 2020, konsequent weitergeführt werden. Die Erfahrungen der letzten Monate zeigen deutlich, dass der Weg bis zu einem völlig sauberen Gewichtheben im internationalen Vergleich noch längst nicht vollendet ist. Grundsätzlich können wir jedoch feststellen, dass es deutliche Verbesserungen gegeben hat.

Frage: Welchen Stellenwert hat das Gewichtheben in Deutschland aus Ihrer Sicht? Wie ist es um den Nachwuchs bestellt?

Frank Mantek: Der Stellenwert unserer Sportart in Deutschland ist aus meiner Sicht deutlich am Wachsen. Unser Wettkampfgerät – die Langhantel – hat als Trainingsmittel in den vergangenen Jahren einen sehr progressiven Einzug in sehr vielen Sportarten genommen.

Parallel dazu entstand eine CrossFit-Szene, die wir als eine Art Parallelentwicklung zu unseren traditionellen Vereinen betrachten. Auch hier steht die Langhantel als Trainingsmittel im Vordergrund und begeistert neben vielen breitensportinteressierten Menschen zunehmend auch immer mehr junge Nachwuchs-Athletinnen bzw. -athleten.

Letzte Frage: Mit Blickrichtung Olympia 2020 in Tokyo… Welche Ambitionen hat der Bundesverband Deutscher Gewichtheber bis dahin?

Dr. Christian Baumgartner: Der BVDG möchte mit seinen Sportlerinnen und Sportlern in Tokyo seinen Betrag für ein erfolgreiches Abschneiden des gesamten deutschen Olympiateams leisten und darauf aufbauend seine Zukunft weiter positiv gestalten.

Vielen Dank und weiterhin bestes Engagement für das Gewichtheben!

M.Michels


Ähnliche Beiträge