Auf der Quadrathlon-Langdistanz bei der WM auf Platz vier
Stefan Wegner von der HSG Uni Greifswald vorn mit dabei
Am Sonntag (07.06.) wurde nach 5 Jahren in Hannover, eingebunden in ein langes Triathlonwochenende, wieder eine Quadrathlon-Langdistanz als Weltmeisterschaft und Deutsche Meisterschaft ausgerichtet. Hier gingen Stefan Wegner M30 und Stefan Barthel M70 von den HSG Ausdauermehrkämpfern als Einzelstarter sowie eine Frauenstaffel und 2 Männerstaffeln an den Start.
Bei der Langdistanz sind 3800m Schwimmen, 90km Rad, 20km Kanu und 21km Lauf nacheinander zu absolvieren. DieQuadrathlon-LD war in einen Triathlon über die Iron-Man-Distanz eingebunden. 07:15 Uhr war der Schwimmstart für die Quadrathleten aus Tschechien, Italien, Frankreich, Spanien, England und Deutschland in einem Kanal, wo 1900m auf einer Wendepunktstrecke 2x zu schwimmen waren. Stefan Wegner kam nach 58:27min. als 4. aus dem Wasser und wechselte aufs Rad.
Die 90km wurden auf einer 30km Runde mit 2 Anstiegen 3x gefahren. Trotz eines Defektes an der Schaltung fuhr Stefan W. mit 2:32:09h die viertschnellste Zeit. Auf der Radstrecke veränderten sich schon die Positionen und auf der anschließenden Kanustrecke wurden die Karten ganz neu gemischt. Stefan Teichert M30 aus Heidelberg hatte technische Probleme an seinem Kanu und verlor seine Führungsposition. Toralf Berg M40 aus Schwedt, 10. nach dem Schwimmen verbesserte seine Position auf der Rad- und Kanustrecke immer weiter.
Stefan W. fehlte die Motivation auf der Kanustrecke, als er von Toralf B. überholt wurde. Seine Motivation wurde wieder geweckt, als er Stefan Teichert überholen konnte. Mit 2:03:58h für die 20km Kanu war er nur Neunter auf dieser Strecke. Mit lockeren Beinen absolvierte er den abschließenden Halbmarathon in 1:36:28h und landete damit nach insgesamt 7:11:04h auf dem undankbaren 4. Platz der Gesamtwertung sowie Platz 3 bei der WM und Platz 1 bei der DM in seiner AK. Den Gesamtsieg holte sich wie schon 2010 in Köln Toralf Berg in 6:55:17h, vor Leos RousavyM30 aus Tschechien und dem Spanier Enrique Peces Garcias M30.
Die besten Einzelleistungen auf den Einzeldistanzen vollbrachten Stefan Teichert mit 55:33min für 3800m Schwimmen, Laurent Martinou Frankreich mit 2;27:13h für die 90km Rad und 1:23:00h für den Halbmarathon sowie Steffen Burkhardt aus Preetz mit 1:40:57h für die 20km Kanu.
Der HSG Oldie Stefan Barthel M70, der 5 Tage vor dem Wettkampf seinen 72. Geburtstag feierte, war mit seiner Schwimmzeit 1:21:40h sehr zufrieden. Seine Rad-, Kanu- und Laufzeiten lagen zwar noch in seinem Plan, hätten aber besser sein können. Nach 10:27:22h kam er als Sieger über sich selbst ins Ziel und konnte in seiner Altersklasse seinen 9. WM-Titel erringen. Für ihn war es die 3. Langdistanz nach 2004 und 2010. Die Saison 2015 ist für ihn noch nicht zu Ende, denn er will bis Anfang September noch 3 Quadrathlonwettkämpfe (2xMD, 1xSD) bestreiten und denkt erst danach ans Kürzertreten.
Die Frauenkonkurrenz gewann Lisa Hirschfelder W20 aus Heidelberg in 8:33:59h, vor Undine Weihe W40 aus Berlin und Ellen Mielke W50 aus Lampertheim.
Die 2 schnellsten Staffeln kamen aus dem Land Brandenburg. Unsere Männerstaffel „ToHaLaDa“ mit Torsten Münchberger als Schwimmer, Hans Magnus Holzfuß als Radler, Lars Eckerle als Kanute und Daniel Hingst als Läufer erreichten nach 7:21:30h Platz 3. HMH hatte auf der Radstrecke 2x einen Platten, verlor damit reichlich Zeit, so dass noch mehr möglich gewesen wäre. Die „Eliesenhainis“ mit Teamchef Matthes Eichhorst kamen nach 8:54:25h ins Ziel und hatten es sich leichter vorgestellt. Die Frauenstaffel „Tri-HGWaii-WM-Ladys“ mit Silvia Söhnel als Schwimmerin, Britta Rossow als Radlerin, Simone Eichhorst als Kanutin und Ramona Rudolph als Läuferin kamen nach 8:59:56h ins Ziel und waren etwas sauer auf den Ausrichter, dass bei den Staffeln die Frauen nicht gesondert gewertet und geehrt wurden.
Text/Foto: Stefan Barthel / HSG Uni Greifswald