Anja Karliczek will schon die Kleinsten für MINT begeistern
Bundesbildungsministerin Anja Karliczek tüftelt mit Kindern beim Tag der kleinen Forscher
„Das Haus der kleinen Forscher ist ein Erfolgsprojekt“, sagte Bundesbildungsministerin Anja Karliczek anlässlich des bundesweit stattfindenden Tag der kleinen Forscher am 28. Mai 2019. „Diese Begeisterung der Kinder für alles Neue und Aufregende müssen wir vor allem für die MINT-Fächer wecken. Und sie dann im gesamten Bildungsweg aufrechterhalten. Dieses Ziel verfolgt das BMBF mit der MINT-Strategie. Gerade bei den Kleinsten kann man so manche Grundlage für ein späteres Studium oder eine Ausbildung in diesem Bereich legen.“
Als Schirmherrin der Initiative „Haus der kleinen Forscher“ nimmt Bildungsministerin Anja Karliczek in diesem Jahr am Forscherfest in Erfurt teil. Experimentieren, probieren und nachfragen: Kinder im Vorschulalter haben einen großen Wissensdurst, den die Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ stillen will. Am Tag der kleinen Forscher beteiligen sich tausende Kitas, Grundschulen und Horte mit großen und kleinen Aktionen rund um das diesjährige Thema „Klein, aber oho!“ Mit Kindern der Evangelischen Grundschule Erfurt machte sich Bundesbildungsministerin Karliczek auf den Weg durch den MINT- Forscherparcours. Zu Fragen der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik galt es zu forschen, tüfteln und entdecken.
Ziel der Initiative „Haus der kleinen Forscher“ (HdkF) ist es, bessere frühe Bildung in den Bereichen Naturwissenschaften, Mathematik und Technik zu fördern. Mit dem bundesweit verfügbaren Fortbildungsprogramm werden pädagogische Fachkräfte dabei unterstützt, den Entdeckergeist und die Gestaltungskompetenz von Kindern zu fördern und sie qualifiziert und altersgerecht beim Forschen zu begleiten.
Von der gemeinsamen Initiative der Helmholtz-Gemeinschaft, der Telekom-Stiftung, der Siemens AG und der Dietmar-Hopp-Stiftung unter Schirmherrschaft von Bundesministerin Anja Karliczek profitieren Kinder im Alter von drei bis zehn Jahren in Kitas, Ganztagsschulen, Horten und Freizeiteinrichtungen. Die Stiftung HdkF stellt einfach zu handhabende Lehrmaterialien zur Verfügung und qualifiziert die Trainerinnen und Trainer für die Fortbildung des pädagogischen Personals in den lokalen Netzwerken. Darüber hinaus trägt die Initiative – u.a. mit ihrer interaktiven Website – das Anliegen, die frühe Begegnung mit Naturwissenschaften und Nachhaltigkeit zu ermöglichen, in die Öffentlichkeit. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt die Stiftung in diesem Jahr mit 11 Mio. Euro.
Bundesministerium für Forschung und Bildung