Angelique Kerber mit Tennis-Erfolg in Wimbledon
Erfolg gegen die Amerikanerin Serena Williams
Sie hat es geschafft! Angelique Kerber, Jahrgang 1988, in Bremen geboren, hat endlich ihren Erfolg in Wimbledon. Gegen ihre Freundin Serena Williams aus den USA setzte sie sich klar in zwei Sätzen bei den Wimbledon-Championships 2018 durch und feierte damit ihren größten tennissportlichen Erfolg.
Damit revanchierte sie sich für die erlittene Final-Niederlage vor zwei Jahren (2016). In jenem Jahr hatte Angelique allerdings auch ihre bislang beiden Grand Slam-Erfolge erkämpft, bei den Australian Open und bei den US-Open. Bei Olympia 2016 hatte die Wahl-Kielerin zusätzlich Silber errungen.
– Eine weitere Deutsche, Julia Görges, Jahrgang 1988 mit Geburtsort Bad Oldesloe, hatte in Wimbledon 2018 ebenfalls starke Auftritte und schaffte es bis in das Halbfinale. Dort unterlag sie Serena Williams.
Deutsche Erfolgserlebnisse im Damen-Einzel in Wimbledon
Mit dem Sieg von Angelique Kerber wurde eine deutsche Erfolgstradition in Wimbledon fortgesetzt…
Der erste deutsche Triumph in Wimbledon gelang Cäcilie Edith, genannt „Cilly“, Aussem vor 85 Jahren, also 1931. Im damaligen deutsch-deutschen Endspiel setzte sich „Cilly“ Aussem, die gebürtige Kölnerin, gegen Hilde Krahwinkel, in Essen geboren, durch.
Fünf Jahre später erreichte Hilde Krahwinkel, verheiratete Sperling, erneut das Endspiel in Wimbledon, unterlag aber der Amerikanerin Helen Hull Jacobs, gegen die Hilde Krahwinkel noch das Halbfinale 1931 gewonnen hatte.
51 Jahre später – Steffi Grafs große Wimbledon-Zeit begann…
Dann sollte es 51 Jahre dauern, bis wieder eine Deutsche das Wimbledon-Finale erreichen sollte. Steffi Graf, die gebürtige Mannheimerin, schaffte dieses Unterfangen 1987, mußte allerdings gegen Martina Navratilova (bis 1981 für die Tschechoslowakei startend, ab 1981 für die USA) eine Niederlage hinnehmen. Dafür revanchierte sich Steffi Graf jeweils 1988 bzw. 1989 , triumphierte über Navratilova.
Folgend gewann Steffi Graf Wimbledon noch weitere fünfmal – 1991 gegen Gabriela Sabatini (Argentinien), 1992 gegen Monica Seles (gebürtige Serbien, USA, Ungarn), 1993 gegen Jana Novotna (Tschechien) und 1995 bzw. 1996 jeweils gegen Arantxa Sanchez Vicario (Spanien). Im Jahre 1999 stand Steffi Graf noch einmal in einem Endspiel in Wimbledon und verlor leider gegen Lindsay Davenport (USA).
„Bine“ L. 2013 im Damen-Finale
Erst 14 Jahre später erreichte mit Sabine Lisicki , in Troisdorf geboren, 2013 wieder eine deutsche Tennisspielerin ein Wimbledon-Finale (Niederlage gegen Marion Bartoli aus Frankreich). 2016 zog dann, wie erwähnt, Angelique Kerber in das Finale ein, unterlag dort Serena Wiliams, die sie nun, 2018, bezwingen konnte.
Ein Rostocker mit Silber in Wimbledon 1913
Wimbledon zu gewinnen, das versuchte vor mehr 105 Jahren auch ein gebürtiger Rostocker: Friedrich Wilhelm Rahe, 1908 bereits Olympionike im Tennis und sogar im Feld-Hockey, gelang zusammen mit dem Bayern Heinrich Kleinschroth der Einzug ins Finale im Herren-Doppel in Wimbledon 1913. Allerdings: Das mecklenburgisch-bayrische Duo unterlag den beiden Briten Herbert Roper Barrett und Charles Dixon in vier Sätzen. Leider…
M.Michels