Skip to main content

Allergieprävention – Ausstellung der Verbraucherzentralen

Dr. Robert Kloos, Staatssekretär im Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV), hat anlässlich der Eröffnung einer Ausstellung zum Aktionsplan gegen Allergien in der Volkshochschule Düsseldorf auf die Bedeutung der Allergieprävention hingewiesen:

„18 Prozent der Kinder und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr leiden an Allergien. 650.000 Kinder und Jugendliche in Deutschland haben Asthma, eine Million leiden an Heuschnupfen. Fast immer bringen Allergien massive Beeinträchtigungen für die Lebensqualität und die Gesundheit der Betroffenen und ihrer Familien mit sich. Deshalb ist es uns wichtig, dass mehr Verbraucher wissen, wie man Allergien sinnvoll vorbeugen kann.“

Die vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Verbraucherzentrale NRW in Kooperation entwickelten Ausstellungselemente werden bis März 2011 durch fünf Bundesländer reisen, um Bürgerinnen und Bürger über Möglichkeiten der Allergieprävention zu informieren. Zu den Thementafeln und interaktive Elementen gibt es auch eine Begleitbroschüre. Die Ausstellung zum Aktionsplan gegen Allergien wird vom Bundesernährungsministerium gefördert.

Vor dem Hintergrund einer möglichen weiteren Zunahme von Allergien in Deutschland hat das BMELV bereits 2007 einen Nationalen Aktionsplan gegen Allergien ins Leben gerufen. Ziel ist es, Allergikern und ihren Familien mehr Informationen und konkrete Unterstützung in ihrem Lebensalltag zu bieten und die breite Bevölkerung über Möglichkeiten der Allergieprävention in verschiedenen Lebensbereichen zu informieren. Dazu soll auch die neue Ausstellung einen Beitrag leisten.

Weitere Informationen bietet unter www.aktionsplan-allergien.de das bundesweit erste Internet-Portal, das gebündelt aktuelle, unabhängige und wissenschaftlich gesicherte Informationen zum Thema Allergien bereitstellt.


Ähnliche Beiträge