Skip to main content

Normung und Standardisierung im Bereich Elektromobilität

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie hat das Deutsche Institut für Normung e.V. mit der Wahrnehmung einer koordinierenden Funktion hinsichtlich der Normung und Standardisierung im Bereich Elektromobilität beauftragt.

Der Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums sieht unter anderem vor, die Arbeiten zur „Normungsroadmap E-Mobility“ zu begleiten und eine Studie zur Ermittlung des mittel- bis langfristigen Normungsbedarfs durchzuführen. Ziel ist es, die deutsche Position zu stärken, indem international frühzeitig einheitliche technische Regeln vorgelegt werden. Mit dem Auftrag setzt das Bundeswirtschaftsministerium das Normungspolitische Konzept der Bundesregierung vom Herbst 2009 weiter um. Zu dessen zentralen Zielen zählt die verstärkte Nutzung von Normung und Standardisierung, um Innovationen und Forschungsergebnisse umzusetzen und zu verbreiten.

Als zentrale Anlaufstelle für die interessierten Kreise dient die vom DIN errichtete Geschäftsstelle Elektromobilität. Sie koordiniert die Aktivitäten, die in Deutschland, Europa und weltweit zu erwarten sind. Sie vernetzt und informiert die verschiedenen Stakeholder. Zielgruppe sind dabei vor allem auch die Kreise, die bisher weniger in Normungs- und Standardisierungsaktivitäten eingebunden waren, z. B. im Bereich Forschung und Entwicklung.

Verschiedene Inhalte zur Normung im Bereich Elektromobilität sind abrufbar unter www.elektromobilitaet.din.de. Dort gibt es z. B. eine Übersicht der relevanten Normungsgremien und eine Zusammenstellung der auf internationaler Ebene laufenden Normungsvorhaben. Bei weiteren Fragen steht die Geschäftsstelle Elektromobilität im DIN gerne zur Verfügung.


Ähnliche Beiträge